Das Stadtjugendamt München lädt am Freitag, 23. Juni, von 11.30 bis 17 Uhr zur großen Familienbörse in die Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, ein. Die Veranstaltung wendet sich an alle Münchner Familien von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen, Eltern mit Behinderungen, Fachpersonal und interessierte Bürger*innen. Der Eintritt ist frei.
Zur offiziellen Begrüßung sprechen um 12.30 Uhr Bürgermeisterin Verena Dietl als Schirmpatin der Veranstaltung, Stadtjugendamtsleiterin Esther Maffei sowie der Behindertenbeauftragte der Stadt, Oswald Utz. Die Eröffnung wird von einem musikalischen Clownprogramm umrahmt.
Mehr als 70 Organisationen präsentieren ihre Angebote und bieten Beratung zu den Themenbereichen Gesundheit und Frühe Hilfen, Kindertagesbetreuung, familienentlastende Dienste, Wohnen und Mobilität, Finanzen und Recht, Schule und Ausbildung, Freizeit und Sport, Partizipation und vieles mehr. Es finden sich auch regionale Angebote sowie Angebote für Familien mit Migrationshintergrund. Zudem findet im Rahmen der Familienbörse auch wieder das von Bürgermeisterin Verena Dietl initiierte Familienforum statt. Es ist in Form einer Elternbefragung zum Thema Inklusion und Familienleben mit Handicap in München vertreten.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung Familien mit Kindern oder Jugendlichen zeigen können, wie viele engagierte Organisationen es in München gibt, die Angebote, Beratungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen bereithalten. Besonders machen wir uns für inklusive Angebote stark, die sowohl an Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen als auch an Kinder und Jugendliche ohne Einschränkungen gerichtet sind. Inklusion hat in der Landeshauptstadt München einen festen Platz, damit ein gemeinsames Miteinander und gegenseitige Hilfe auch im Alltag gelebt werden können.“ Dazu wird in mehreren Vorträgen und Workshops über wichtige Familienthemen für Eltern und Jugendliche informiert. Spaß für die ganze Familie versprechen inklusiv erzählte Märchen, interaktive Clownprogramme, ein Fitness-Programm für alle und eine Schatzkarte für Kinder mit einer kleinen Überraschung. Ausprobieren kann man auch eine mobile Kletterscheibe oder einen Rolli-Parcours. Besucher*innen können kostenlos ihre Fahrräder und Rollis checken oder ein Familienporträt durch eine Profifotografin anfertigen lassen.
Der Zugang zur Alten Kongresshalle ist barrierefrei, für Vorträge und Workshops werden verschiedene Dolmetscherdienste angeboten. Alle Informationen und Gelegenheit zur Voranmeldung bei besonderen Bedarfen finden sich unter www.inklusive-familienboerse-muenchen.de auf der Aktionswebsite. Kontakt und Rückfragen per E-Mail an das Aktionsforum für Familien, Sozialreferat, Stadtjugendamt, unter aktionsforum@muenchen.de. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Behindertenbeirat, den Münchner Wohlfahrtsverbänden, dem Bezirk Oberbayern, REGSAM und verschiedenen städtischen Referaten durchgeführt.
(Siehe auch unter Terminhinweise)