RUFFINIHAUS Creative Hub „on tour“ mit Zukunftsthemen
-
Rathaus Umschau 115 / 2023, veröffentlicht am 20.06.2023
Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz auf die Kultur- und Kreativwirtschaft und wie kann die Branche solche Entwicklungen voranbringen? Mit dem neuen Format „RUFFINI ON TOUR“ des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft besucht das RUFFINIHAUS Creative Hub wechselnde inspirierende Veranstaltungs- und Arbeitsorte in München und diskutiert mit verschiedenen Fachleuten aktuelle Fragen mit branchenweiter Relevanz.
Die erste Veranstaltung des Formats „RUFFINI ON TOUR“ findet am Donnerstag, 29. Juni, 17.30 Uhr, im ZIRKA – Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit – im Kreativlabor, Dachauer Straße 110c, statt und wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) unter der Fragestellung „Ersetzt Generative KI die Kreativität?“ behandeln.
Professor Dr. Björn Ommer, Leiter der Computer Vision & Learning Group der Ludwig-Maximilians-Universität München, hält den Impulsvortrag und gibt einen Einblick in einen Zweig der Digitalisierung, der exponentiell wächst und den Alltag verändern wird. Danach diskutieren Vertreter*innen aus dem RUFFINIHAUS Creative Hub verschiedene Blickwinkel auf die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz: Die Architektin und XR Künstlerin Vesna Petresin präsentiert Perspektiven für Tanz und Raumgestaltung in Zusammenspiel mit KI. Max Haarich, Konzeptkünstler, künstlerischer Forscher und Gründer der Münchner Botschaft der Republik Užupis, befasst sich mit Non-fungible Tokens sowie den ethischen Implikationen der künstlichen Intelligenz. Die Modedesignerin Juliane Kahl zeigt, welche Möglichkeiten das Metaverse für die Arbeit in der Modeindustrie bietet. Esther Fee Feichtner, Leiterin des Digitalisierungskollegs „Artificial Intelligence in Culture and Arts“ (AICA) an der Hochschule München und der Hochschule für Musik und Theater München, moderiert das Panel.
Ziel ist es, für die Akteur*innen der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft eine inspirierende und interaktive Begegnungs- und Vernetzungsplattform zu bieten, um über aktuelle Themen zu diskutieren und in den wechselseitigen Austausch zu treten. In der persönlichen Interaktion können neue Kontakte, Inspiration und Vertrauen entstehen und damit Ressourcen für Innovationen in der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein wichtiges inszenatorisches Element der Veranstaltungsreihe ist der RUFFINI-Tisch, der vom Architekturduo Mungenast/Morroni aus dem Ruffinihaus für die Veranstaltung entwickelt und im 3D-Druckverfahren produziert wurde. Der Tisch in Form des architektonischen Grundrisses des Ruffinihauses will dessen besondere kollaborative und co-kreative Atmosphäre aus dem Zentrum Münchens an andere Kreativorte tragen und dort symbolisieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung RUFFINI ON TOUR ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://kreativ-muenchen-crowdfunding.de/h/ruffinihaus-creative-hub.html.
Über das RUFFINIHAUS Creative Hub
Das RUFFINIHAUS Creative Hub ist ein Unternehmensinkubator für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Herzen von München. Seit Dezember 2020 ist die erste Etage des Ruffinihauses ein Ort des gemeinsamen kultur- und kreativwirtschaftlichen Arbeitens. Für zwei Jahre können hier Selbstständige und Unternehmer*innen ihre Projekte weiterentwickeln und nächste unternehmerische Schritte gehen – fachlich begleitet vom Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft durch Beratungen, Qualifizierungen und Vernetzungsangebote.
Über das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Service der Stadt München zur Unterstützung dieser Branche in München. Es berät kostenlos Kulturschaffende und Kreativunternehmen aller Teilmärkte, unterstützt diese bei der Image- und Netzwerkbildung und bei der Suche nach Büro- und Arbeitsräumen. Infos unter www.kreativ-muenchen.de, www.kreativ-muenchen-crowdfunding.de, www.munichcreativeheartbeat.de