Das Open-Air-Festival „Sommer im Hof“ findet bis zum 6. August im Innenhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, statt. „Revolution!“, so tönte es vor 175 Jahren in vielen europäischen Städten. Auch wenn die Ereignisse von 1848 heute nicht mehr allen präsent sind: Die damals erkämpften Werte und Rechte sind bis heute Basis der Demokratie. Dass diese nicht selbstverständlich sind, daran soll das diesjährige Festival-Programm erinnern. Mal ganz konkret, wenn Superstar Liraz aus Israel auf Farsi singt und so den Sound zur Revolution im Iran liefert, mal subtil in Texten oder musikalischen Ausdrucksweisen, in mutigen Theaterproduktionen und Klassikern der Filmgeschichte. Vor der Generalsanierung des Münchner Stadtmuseums lädt der Innenhof zum vorerst letzten Mal dazu ein, an warmen Sommerabenden die Hoffnung, die Liebe und das Leben zu feiern. Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette.
In den kommenden Tagen lädt das Stadtmuseum zu folgenden Veranstaltungen im Rahmen von „Sommer im Hof“ ein:
- Am Samstag, 24. Juni, 16 Uhr, findet das wohl größte Lip-Sync-Battle der Münchner Stadtgeschichte statt. Einlass ist ab 15 Uhr. Präsentiert wird dabei ein Song der eigenen Wahl und es sind alle Arten von Performances (in and out of Drag) erlaubt. Nach den Solo-Auftritten stimmt das Publikum ab, wer in den Halbfinal-Battles gegeneinander antritt. Ab 20 Uhr führen die LOVERS-Gastgeberinnen Pinay Colada und Eve n’more durch eine Lipsync-Extravaganza der Superlative. Die Gewinner*innen des vergangenen Lipsync-Jahres kehren für ein ALLSTAR-Battle mit besonderen Spielregeln auf die Bühne im Münchner Stadtmuseum zurück. Zwischen den beiden Contests heizen die KINGS OF MUNICH mit einer Halbzeitshow der Extraklasse ein. Musikalisch begleitet wird das Tagesprogramm von Bi Män, Jakob Niemand und DJ Amore. Willkommen sind alle, die Freude an Musik, Tanz und Performance haben.
- Am Montag, 26. Juni, feiert das Stadtmuseum ab 20 Uhr die 90. Geburtstage der beiden japanischen Künstlerinnen Yoko Ono und Fujiko Nakaya. Yoko Ono: Musikerin, Poetin, Bildende Künstlerin und eine Ikone der weltweiten Frauenrechts-, Demokratie- und Friedensbewegung.
Fujiko Nakaya: Nebel-Künstlerin, die in ihrer wundervollen Ausstellung Nebel-Leben im Haus der Kunst 2022 große Begeisterung beim Publi- kum auslöste. Die japanische Pianistin Masako Ohta spürt eine enge Verwandtschaft zu Yoko Ono und Fujiko Nakaya. So kreiert sie musikalische Landschaften um die beiden und um die Natur: mit Werken von Toshi Ichiyanagi, John Cage, Toru Takemitsu, Yoko Ono und der Uraufführung ihrer eigenen Komposition „Nebel-Leben“. Die Tickets kosten 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Tickets sind im Online-Shop unter https://stadtmuseum.muenchenticket.net oder an der Museumskasse erhältlich.
- Am Dienstag, 27. Juni, 20 Uhr, findet das Konzert von Weltstar Liraz statt. Das neue, dritte Album der preisgekrönten israelisch-persischen Sängerin Liraz ist eine Einladung zum Träumen. Der Titel Roya (‚Fantasie‘ auf Farsi) ist Musik als magisches Portal, ein gewölbtes Tor zu einem Ort des Friedens, der Freude und der ungehinderten, den Tschador schwingenden Freiheit. Die Tickets kosten 20 Euro, ermäßigt 12 Euro. Tickets sind im Online-Shop unter https://stadtmuseum.muenchenticket.net oder an der Museumskasse erhältlich.