Mit den Starter-Filmpreisen zeichnet die Stadt jährlich drei künstlerisch herausragende Projekte des Münchner Regie-Nachwuchses aus. Am Montag, 26. Juni, werden im Rahmen des Filmfests München Nikita Gibalenko für „I See Them Bloom“, Viktor Schimpf für „Machines of Loving Grace“ und Marie Zrenner für „Alex in den Feldern“ mit den mit jeweils 8.000 Euro dotierten Preisen geehrt. Zudem wird der Starter-Filmpreis / Produktion 2023 für die Postproduktion eines Films, gestiftet von PHAROS – The Post Group als geldwerte Leistung in Höhe von 8.000 Euro, an Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko für „Aralkum“ vergeben. Die Preisverleihung mit Stadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Kulturreferent Anton Biebl findet mit geladenen Gästen statt. Während der Verleihung werden Ausschnitte der prämierten Filme gezeigt. Es handelt sich um Werke aus den Bereichen Drama, Science-Fiction sowie Experimental-Dokumentarfilm, die mit ihren innovativen Ansätzen die Vielfalt filmischen Schaffens in München zeigen.
Für die Öffentlichkeit gibt es am Sonntag, 30. Juli, 20 Uhr, die Gelegenheit, die Filme im Rahmen der Münchner Filmkunstwochen in den City Kinos (Atelier) zu sehen. Zu diesem Termin werden auch die Filmemacher*innen für ein Publikumsgespräch anwesend sein.
Ausführliche Informationen zu den Preisen und Jurybegründungen unter muenchen.de/starter-filmpreis.