In den städtischen Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, wird am Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr, die Ausstellung „PARTICLES“ mit Skulpturen, Installationen, Bildern und Videos von Ömer Faruk Kaplan, Maxine Weiss, Lea Grebe und Eunji Seo eröffnet. Die Werke der vier in München lebenden Künstler*innen sind bis Samstag, 29. Juli, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ömer Faruk Kaplan nutzt Linien, Ebenen und Flächen in seinen Wandreliefs und Skulpturen, um Räume zu schaffen und zu erforschen. Er spielt mit Harmonie und Disharmonie, Anziehung und Ablehnung, und reflektiert Territorien.
Maxine Weiss hinterfragt mit ihren Skulpturen, Installationen, Bildern und Videos die Grenzen von Künstlichkeit, Natürlichkeit und Körperlichkeit. Dabei verfolgt sie einen materialbezogenen Ansatz, bei dem alle Komponenten in einem wechselseitigen und hierarchielosen Verhältnis zueinanderstehen.
Lea Grebe beschäftigt sich mit der Betrachtung von Natur an der Schnittstelle zu Wissenschaft und Technologie. Insekten stehen in ihren Arbeiten exemplarisch für uns umgebende Lebewesen und die durch sie belebten Ökosysteme. Bei der Fokussierung und Über-Stilisierung einzelner scheinbar unbedeutender Lebewesen geht es auch um die Suche nach einem neuen ökologischen empathischen Denken.
Eunii Seo zeichnet mit unzähligen feinen, nach strikten Regeln handgezeichneten Bleistiftlinien Muster auf Leinwände. Bei der Betrachtung aus der Nähe sind die einzelnen Linien erkennbar, während aus weiterer Entfernung ein dreidimensionales optisches Seherlebnis entsteht.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit unter https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/kunstarkaden.