Bürgermeisterin Verena Dietl ist die neue Schirmherrin der ehrenamtlichen UNICEF Gruppe München. Die Ernennung erfolgte im Rathaus durch Ursula Auginski, Leiterin der Gruppe, im Beisein einer 25-köpfigen UNICEF-Delegation.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich schätze das ehrenamtliche Engagement so vieler Freiwilliger und halte die Arbeit von UNICEF für elementar zur Verbesserung der Lebensumstände aller Kinder. Als Sozialbürgermeisterin stehen die Themen Bildung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen weit oben auf meiner Agenda. Für diese Rechte setze ich mich in München mit aller Kraft ein.“
Das internationale Kinderhilfswerk UNICEF ist seit über sieben Jahrzehnten rund um den Globus mit Nothilfe-Projekten und Programmarbeit zum Beispiel zur Stärkung der Bildungsmöglichkeiten für jedes Kind aktiv. Die Internationale Konvention der Kinderrechte der Vereinten Nationen als Mutter-Organisation bildet die Basis der UNICEF-Arbeit. Auch in Deutschland setzt sich UNICEF für die Stärkung der Kinderrechte ein: beispielsweise mit den Kampagnen „Niemals Gewalt gegen Kinder“ oder „Gute Orte für Kinder“.
Laut Ursula Auginski ist bei UNICEF auch in Deutschland politisches Engagement, das sogenannte „Advocacy“, ein wichtiger Bestandteil des ehrenamtlichen Engagements: „Dazu gehört die politische Vernetzung mit den Kommunen“, sagte Auginski, „Bürgermeisterin Verena Dietl ist als unsere Schirmherrin auf kommunaler Ebene eine wichtige Ansprechpartnerin und erleichtert unseren Anliegen rund um die Kinderrechte den Zugang zum Rathaus und seinen Verantwortlichen auch hier lokal in München.“
Bürgermeisterin Verena Dietl bei der Übergabe der Schirmherrschaft mit UNICEF Mün- chen-Leiterin Ursula Auginski. (Foto: UNICEF München)