Seit März konnten Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 14 Jahren aus dem 6. Stadtbezirk Sendling ihren Stadtteil untersuchen. Mit Hilfe der Kita-Stadtteil-Koffer für jüngere Kinder ab drei Jahren und der Kinder-Aktions-Koffer für Schulkinder bis 14 Jahren hatten Mädchen und Jungen die Gelegenheit, ihre Perspektive auf den Stadtbezirk zu erarbeiten. Damit die jungen Bürger*innen selbst zu Wort kommen und ihre Interessen öffentlich vertreten können, gibt es am Freitag, 30. Juni, eine Kinder- und Jugendversammlung in der Aula der Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3: für Kita-Kinder von 14 bis 14.45 Uhr und für Schulkinder bis 14 Jahre von 15 Uhr bis 17.30 Uhr.
Was fordern die jungen Bürger*innen für ihren Stadtteil? Wie kann Sendling kinder- und jugendfreundlicher werden? Bei der Kinder- und Jugendversammlung können die Mädchen und Jungen ihre Anliegen präsentieren und auf Missstände aufmerksam machen. Dabei stehen ihnen erwachsene Gäste aus der Politik und Verwaltung als Diskussionspartner*innen zur Verfügung. Die wichtigsten Anliegen werden zu Anträgen formuliert, die – wenn ihnen von den anwesenden Kindern und Jugendlichen mehrheitlich zugestimmt wurde – an Politik und Verwaltung zur Bearbeitung überreicht werden.
Im Rahmen der Stadtteilerkundung zum Projekt sind zahlreiche Werke entstanden, die in der Ausstellung „Ran an die Stadtteil-Koffer!“ in Sendling gezeigt werden. Die Ausstellung kann in der Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8, von Mittwoch, 5., bis Samstag, 23. Juli, während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
„Ran an die Stadtteil-Koffer!“ im 6. Stadtbezirk ist ein Projekt von REGSAM, des Bezirksausschusses Sendling, des Sozialreferates/Stadtjugendamt, des Referats für Bildung und Sport/KITA und des Münchner Kinder- und Jugendforums/Kultur & Spielraum e.V. Weitere Informationen per E-Mail an kinderforum@kulturundspielraum.de.