Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.01.2023 (Ausgabe 12)
Rathaus Umschau vom 18.01.2023 (Ausgabe 12)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Strategie für den Wirtschaftsverkehr
- Infoveranstaltungen zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
- Online-Infoabend „Mieterstrom für WEGs und Mehrfamilienhäuser“
- Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Erzählcafé „München 72“ im Münchner Stadtmuseum
- Lesestart-Aktionsprogramm in der Münchner Stadtbibliothek
- Gespräch „Deutscher Buchpreis: Blutbuch“ im Literaturhaus
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrat beschließt Strategie für den Wirtschaftsverkehr
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat heute gut ein Dutzend erste Maßnahmen für die urbane Logistik beschlossen, die geprüft oder schon bald umgesetzt…Infoveranstaltungen zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
Schlierseestraße 47Das Städtische Münchenkolleg und das Städtische Abendgymnasium für Berufstätige laden zu Informationsveranstaltungen ein und informieren über…Online-Infoabend „Mieterstrom für WEGs und Mehrfamilienhäuser“
Das Bauzentrum München lädt am Montag, 23. Januar, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Mieterstrom für WEGs und Mehrfamilienhäuser“ ein. Die Teilnahme ist…Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Curt-Mezger-Platz 1(18.1.2023) Das Kulturreferat lädt zum nächsten Tanztee am Sonntag, 22. Januar, in das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 ein. Von 15 bis 17 Uhr…Erzählcafé „München 72“ im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der Lounge des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, findet am Samstag, 21. Januar, von 11 bis 16 Uhr wieder das Erzählcafé „München 72“ statt.…Lesestart-Aktionsprogramm in der Münchner Stadtbibliothek
Rosenheimer StraßeIn der Münchner Stadtbibliothek beginnt am Samstag, 21. Januar, das Lesestart-Aktionsprogramm für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Es findet 2023 bereits…Gespräch „Deutscher Buchpreis: Blutbuch“ im Literaturhaus
Salvatorplatz 1Mit Kim de l’Horizon ging der Deutsche Buchpreis 2022 erstmals in der Geschichte dieser wichtigen literarischen Auszeichnung an eine non-binäre Person. Es…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 19. Januar 2023, 16 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks das Ehrenzeichen am Bande für langjährige…Montag, 23. Januar 2023, 17 Uhr
Rathaus, RatskellerBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Ehrungen an langjährige Bezirksausschussmitglieder. Geehrt werden BA-Mitglieder für 24, 30 und 36 Jahre…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19 Uhr
Cafeteria der AWO, Gravelottestraße 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 25. Januar 2023, 18.30 Uhr
Olympiahalle, Business Area, Spiridon-Louis-Ring (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Stromsparcheck für Münchner Haushalte
Rathaus Umschau 12 / 2023 (18.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Heike Kainz, Rudolf Schabl und Sebastian Schall vom 30.6.2022München tut Gutes und postet auf Bierdeckeln drüber
Rathaus Umschau 12 / 2023 (18.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München Liste) vom 26.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Einrichtung eines Medizinhistorischen Museums
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Defensive Architektur verbieten – Keine menschenfeindliche Architektur in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Änderung der Vornamentabelle im statistischen Jahrbuch
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)