Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.06.2023 (Ausgabe 123)
Rathaus Umschau vom 30.06.2023 (Ausgabe 123)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Evi Brandl zum 85. Geburtstag
- Einweihung der Grundschule an der Infanteriestraße
- Stadt lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege – Jetzt anmelden
- MBQ Jahrespräsentation: Brücke in den Arbeitsmarkt
- Nachbarschaftsprojekt bei der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach
- Arbeitslosenquoten im Juni 2023
- Münchner Stadtmuseum: Festival „Sommer im Hof“
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Open Air-Kino mit Stummfilmen und Hollywood-Klassikern
- Bauzentrum: Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert Evi Brandl zum 85. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Evi Brandl zum bevorstehenden 85. Geburtstag: „Ich möchte diesen feierlichen Anlass auch nutzen, um Ihnen meinen…Einweihung der Grundschule an der Infanteriestraße
Zum Abschluss des ersten Halbjahres 2023 ist heute als bereits fünfte Grundschule in diesem Jahr die neue Grundschule an der Infanteriestraße eingeweiht…Stadt lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege – Jetzt anmelden
Marienplatz 15Oft wird Älterwerden mit überwiegend negativen Aspekten in Verbindung gebracht. Um dem entgegenzuwirken, informiert das kommende Bürgerforum Altenpflege am…MBQ Jahrespräsentation: Brücke in den Arbeitsmarkt
Marienplatz 15Die Projekte und Träger des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) stellen sich auf ihrer Jahrespräsentation am Mittwoch, 5. Juli, 9.30…Nachbarschaftsprojekt bei der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach
Im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach bis 5. Juli präsentiert sich in Neuperlach das Leuchtturmprojekt für das Neue Europäische Bauhaus „Creating…Arbeitslosenquoten im Juni 2023
Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München ist im Juni angestiegen. Dies ist eine für diesen Monat sehr untypische Entwicklung. Im Juni lag die…Münchner Stadtmuseum: Festival „Sommer im Hof“
St.-Jakobs-Platz 1Das Open-Air-Festival „Sommer im Hof“ findet noch bis zum 6. August im Innenhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, statt. Vor der…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Sonntag, 2. Juli,…Open Air-Kino mit Stummfilmen und Hollywood-Klassikern
St.-Jakobs-Platz 1Das Filmmuseum München lädt von 6. bis 16. Juli zum dritten Mal zu den Internationalen Stummfilmtagen München im Innenhof des Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz…Bauzentrum: Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
Das Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 5. Juli, 17 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“. Die Teilnahme ist kostenfrei.…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 4. Juli 9.30 Uhr Bildungs-/Kinder- und Jugendhilfe-/Bauausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss –…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 1. Juli 2023, 12 Uhr
Bergmannstraße (zwischen Kazmair- und Gollierstraße)In Vertretung des Oberbürgermeisters eröffnet Stadträtin Barbara Likus (SPD/Volt-Fraktion) zusammen mit der Stadtdirektorin des Mobilitätsreferats, Sabine…Samstag, 1. Juli 2023, 13 Uhr
Zentralländstraße 16Stadträtin Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der 100-Jahr-Feier der Natur-Freunde…Samstag, 1. Juli 2023, 20.30 Uhr
Rathaus, Bühne im PrunkhofOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbings „18.jetzt“.Sonntag, 2. Juli 2023, 14 Uhr
JohannisplatzBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet den Kultursonntag Haidhausen am Johannisplatz und überbringt Grußworte der Landeshauptstadt.Sonntag, 2. Juli 2023, 16 Uhr
GaleriestraßeBürgermeisterin Katrin Habenschaden gratuliert dem Kunstverein München zum 200-jährigen Bestehen und spricht ein Grußwort beim Straßenfest in der Galeriestraße.Montag, 3. Juli 2023, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Multifunktionsraum (EG), Herzog-Wilhelm-Straße 15Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, stellt den aktuellen Jahreswirtschaftsbericht vor, der wichtige Indikatoren und die…Dienstag, 4. Juli 2023, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die parallelen Ausstellungen „München…Mittwoch, 5. Juli 2023, 9.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet die Jahrespräsentation des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms…Mittwoch, 5. Juli 2023, 16.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort bei der Jubiläumsfeier 50 Jahre Behindertenbeirat und 10 Jahre Koordinierungsbüro zur Umsetzung der…Mittwoch, 5. Juli 2023, 18 Uhr
Schauburg-Theater für junges Publikum, Große Burg, Franz-Joseph-Straße 47Zur Eröffnung des Südwind-Festivals sowie zu 70 Jahre Schauburg sprechen Bürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie Kulturreferent Anton Biebl, die 1.…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Green IT – Nachhaltige und faire Beschaffung im Elektronikbereich
Rathaus Umschau 123 / 2023 (30.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) vom 5.9.2022Keine Polemik gegen Grünflächen – LHM prüft Paketposthalle als Standort zur Unterbringung von Geflüchteten und Erdbebenopfern
Rathaus Umschau 123 / 2023 (30.06.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 16.2.2023Wo stehen wir im Bestreben um diskriminierungsfreien Sport in Münchner Sportvereinen?
Rathaus Umschau 123 / 2023 (30.06.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 8.3.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schwimmen lernen? Mit Sicherheit! – I Schwimmbad-Truck auch in München einsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schwimmen lernen? Mit Sicherheit! – II Aufklärungskampagne, um das Schlimmste zu verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schwimmen lernen? Mit Sicherheit! – III Sind Schwimmkurse bei fehlenden Lehrschwimmbädern auch an geeigneten Seen möglich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Schwimmen lernen? Mit Sicherheit! – IV Unterstützung der Münchner Schwimmvereine bei der Ausbildung von Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrern?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Digitale Karte zum Ausbau der Fernwärme
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)