Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.07.2023 (Ausgabe 124)
Rathaus Umschau vom 03.07.2023 (Ausgabe 124)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter: Stadtvierteltour im Gespräch mit jungen Münchner*innen
- Gedenkveranstaltung anlässlich fünf Jahren Erinnerungszeichen
- Bürgermeisterin Dietl empfängt Wellcome-Ehrenamtliche
- Aktionstag „Hast du uns auf dem Radar?“ im Westend
- Re:think München: „München blüht auf“ für mehr Artenvielfalt
- Baumschutzbehörde stellt Baumbilanz 2022 vor
- Bundesstiftung Baukultur zu Gast im PlanTreff
- Eröffnung der Ausstellung ToleranzRäume am Max-Joseph-Platz
- Gesprächsabend im Zeichen von Schalom Ben-Chorin
- Bauzentrum: Vortrag „Tiny Houses – Wohnen auf kleinem Raum“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter: Stadtvierteltour im Gespräch mit jungen Münchner*innen
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat dem Thema Bürgerbeteiligung von Beginn seiner ersten Amtszeit an viel Raum gegeben – neben seinen Bürgersprechstunden…Gedenkveranstaltung anlässlich fünf Jahren Erinnerungszeichen
Vor fünf Jahren, im Juli 2018, wurden die ersten Erinnerungszeichen in München gesetzt. Inzwischen sind es über 200 an mehr als 80 Orten im ganzen…Bürgermeisterin Dietl empfängt Wellcome-Ehrenamtliche
„Wellcome“ ist eine Organisation, die junge Eltern nach der Geburt ihres Kindes unterstützt und ihnen eine kleine Auszeit ermöglicht. Bürgermeisterin…Aktionstag „Hast du uns auf dem Radar?“ im Westend
Wie in vielen Münchner Wohnvierteln gilt auch auf der Schwanthalerhöhe in den meisten Straßen Tempo 30. Dennoch sind Autos dort häufig schneller unterwegs…Re:think München: „München blüht auf“ für mehr Artenvielfalt
Der Klimawandel und die zunehmende Umweltverschmutzung beeinträchtigen die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten. Bei der Kampagne „München blüht…Baumschutzbehörde stellt Baumbilanz 2022 vor
Im Jahr 2022 sind in München im Rahmen der Baumschutzverordnung Fällgenehmigungen für 5.236 Bäume erteilt und gleichzeitig 3.728 Bäume als Ersatz…Bundesstiftung Baukultur zu Gast im PlanTreff
Blumenstraße 31Das Baukulturmobil der Bundesstiftung Baukultur ist am Donnerstag, 6. Juli, zu Gast im PlanTreff, der Plattform zur Münchner Stadtentwicklung in der…Eröffnung der Ausstellung ToleranzRäume am Max-Joseph-Platz
Max-Joseph-PlatzGemeinsam mit dem Kunstfestival ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst zeigt das NS-Dokumentationszentrum München von Freitag, 7., bis 16. Juli am…Gesprächsabend im Zeichen von Schalom Ben-Chorin
Tumblingerstraße 29Am Donnerstag, 6. Juli, ab 19 Uhr laden die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das Münchner…Bauzentrum: Vortrag „Tiny Houses – Wohnen auf kleinem Raum“
Claudius-Keller-Straße 7Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Donnerstag, 6. Juli, 18.30 Uhr, ein zum Vortrag „Tiny Houses –…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 4. Juli 2023, 9 Uhr
Foyer des Kreisverwaltungsreferats, Ruppertstraße 11Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl heißt gemeinsam mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, 22 neue Fachkräfte…Dienstag, 4. Juli 2023, 19 Uhr
IHK-Stammhaus, Max-Joseph-Straße 2Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt beim Jahresempfang der österreichischen Wirtschaft in Bayern an einer Talkrunde zum Thema „Mit Innovationskraft…Mittwoch, 5. Juli 2023, 16 Uhr
Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium, Barer Straße 40Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth…Donnerstag, 6. Juli 2023, 12 Uhr
Marienplatz, Julia-Capulet-StatueAn der Julia-Capulet-Statue beim Alten Rathaus wird die Augmented Reality Skulptur „#JulietToo“ der Künstlerin Tamiko Thiel enthüllt. Diese erweitert die…Donnerstag, 6. Juli 2023, 15 Uhr
Mohr-Villa, Situlistraße 75Bürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort zur Feier des 15-jährigen Bestehens des Projekts „Lesezeichen“ und ehrt die langjährigen Lesepat*innen…Donnerstag, 6. Juli 2023, 16.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet die Gedenkveranstaltung anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Erinnerungszeichen für Opfer des…Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 Uhr
Am Münchfeld 53Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort anlässlich der Eröffnung der Werkstatt „R18“ im Diamaltpark in München-Allach. Nach mehr als 20…Donnerstag, 6. Juli 2023, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden und der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, überreichen mit Vertreterinnen und Vertretern der…Donnerstag, 6. Juli 2023, 19 Uhr
MUCCA 31 im Kreativquartier, Dachauer Straße 112dStadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Premiere des…Freitag, 7. Juli 2023, 11 Uhr
Max-Joseph-PlatzEröffnung der Ausstellung ToleranzRäume mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden. Weitere Redner*innen sind Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 10. Juli 2023, 19.30 Uhr
Pfarrsaal Erscheinung des Herrn, Terofalstraße 66 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Auf der Tagesordnung stehen auch Bürgerfragen.
Antworten auf Stadtratsanfragen
München erhalten I – Erhaltungssatzung „Städtebauliche Eigenart“ | Gartenstädte nachhaltig schützen – Instrument der „Gestaltungssatzung“ für Gartenstädte prüfen!
Rathaus Umschau 124 / 2023 (03.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 2.3.2020 | Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinholf Babor, Anja Burkhardt, Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 2.3.2020Belegungszeiten und Auslastung der Schulschwimmbecken optimieren
Rathaus Umschau 124 / 2023 (03.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktionder CSU mit FREIE WÄHLER) vom 23.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Parkplatzüberbauung am Waldfriedhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Winfried Kaum und Hans-Peter Mehling Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wasser für München – Wie steht es um unsere Versorgung und den sparsamen Verbrauch?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)