Wie in vielen Münchner Wohnvierteln gilt auch auf der Schwanthalerhöhe in den meisten Straßen Tempo 30. Dennoch sind Autos dort häufig schneller unterwegs –
auch im Umfeld von Schulen und Spielplätzen. Bei der vom Mobilitäts-
referat initiierten Nachbarschaftsaktion „Hast du uns auf dem Radar?“,
einem Baustein der Verkehrssicherheitskampagne „Merci Dir“, machten
Anwohner*innen am Samstag, 1. Juli, auf das Problem aufmerksam, indem
sie Plakate, die ihr Gesicht zeigen, auf der Bergmannstraße aufbrachten. Die
Bürger*innen konnten zuvor an zwei Terminen im Westend in einer Fotobox Aufnahmen von sich machen lassen, anschließend wurden die Porträts auf Plakate gedruckt. Nachdem die Bürger*innen ihre Plakate sowie Zitate mit ihren Wünschen für mehr Rücksicht im Straßenverkehr verteilt und zu einer Gesamtkomposition angeordnet hatten, eröffnete Stadträtin Barbara Likus (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters gemeinsam mit der Stadtdirektorin des Mobilitätsreferats, Sabine Effner, die Aktionsfläche.
„Unser Ziel ist klar: Es darf keine Toten und Schwerstverletzten mehr im Straßenverkehr geben“, sagt Stadträtin Barbara Likus in Vertretung des Oberbürgermeisters. „Dazu brauchen wir eine sicherere Infrastruktur auf den Straßen, aber auch viel mehr Rücksichtnahme und Gelassenheit aller Verkehrsteilnehmenden. Wo Tempo 30 steht, soll auch nur Tempo 30 gefahren werden. Darauf hat die Aktion der Anwohnenden im Westend eindrucksvoll hingewiesen.“
Sabine Effner, Stadtdirektorin des Mobilitätsreferats: „Überhöhte Geschwindigkeit ist einer der Hauptfaktoren für Unfälle im Straßenverkehr. Tempolimits sind eine Maßnahme, die Sicherheit zu erhöhen – die aber nur wirksam ist, wenn alle sich daran halten und Rücksicht aufeinander nehmen. Um die Vision Zero – keine Toten und Schwerverletzten im Stra-ßenverkehr – zu erreichen, ist jede*r Einzelne gefragt. Vor diesem Hintergrund steht die Aktion im Westend stellvertretend für alle Wohngebiete in München.“
Weitere Informationen zur Aktion, Statements der Anwohnenden und ein Interview zum Thema Verkehrssicherheit gibt es unter https://muenchenunterwegs.de/angebote/radar, https://muenchenunterwegs.de/angebote/Statements und https://muenchenunterwegs.de/angebote/interview-mit-dem-verkehrssicherheitskoordinator-matthias-mueck. (Foto: DobnerAngermann/LHM)