Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet die Gedenkveranstaltung anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Erinnerungszeichen für Opfer des Nationalsozialismus in München. Es sprechen zudem Kulturreferent Anton Biebl, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Professor Dr. Michele Barricelli von der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Angehörige der Personen, für die Erinnerungszeichen gesetzt werden.
Im Anschluss erfolgt die Übergabe von fünf Erinnerungszeichen im Stadtzentrum für insgesamt elf Münchnerinnen und Münchner:
- Um zirka 17.30 Uhr für Emma, Hertha und Erich Emanuel Steinitz am Marienplatz 22
- Um zirka 18 Uhr für Hedwig, Jeanette und Rosa Hiller, Burgstraße 1
- Um zirka 18.30 Uhr für Melitta und Max Wallach am ehemaligen Trachtenhaus Wallach in der Residenzstraße 3
- Um zirka 19 Uhr für Josef Kaltenbacher, Marienstraße 10
- Um zirka 19.30 Uhr für Betty und Hugo Epstein, Sendlinger Straße 21
Achtung Redaktionen: Anmeldung per E-Mail an presse.erinnerungszeichen@gmail.com.
(Siehe auch unter Meldungen)