Das Baukulturmobil der Bundesstiftung Baukultur ist am Donnerstag, 6. Juli, zu Gast im PlanTreff, der Plattform zur Münchner Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31 und bietet – geparkt an der Angertorstraße – Gelegenheit zu Austausch und Information. Ab 18 Uhr begrüßen im PlanTreff Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, sowie Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung, die Anwesenden. Im Anschluss stellt das PlanTreff-Team das Konzept und einzelne Formate des PlanTreff vor. Zu sehen gibt es die aktuelle Ausstellung zum „Münchner Schüler*innen Wettbewerb zur Stadtentwicklung“. Bei kühlen Getränken und entspannter Musik von „DJ Bike“ klingt der Abend im Innenhof des PlanTreff sommerlich aus. Um Anmeldung wird gebeten online unter muenchen.de/plantreff.
Seit 2020 und damit zum vierten Mal ist die in Potsdam ansässige Stiftung unter dem Motto „Baukultur bundesweit“ unterwegs, um über Baukultur zu informieren und spannende Projekte und Initiativen zu besuchen. So will die Bundesstiftung Baukultur mehr Aufmerksamkeit auf das lokale baukulturelle Engagement lenken und die Akteur*innen in ihrer Arbeit unterstützen. Gleichzeitig erweitert die Bundesstiftung Baukultur auf der Sommerreise das bundesweite Netzwerk für Baukultur und stärkt ihre zentrale Funktion als Vermittlerin zwischen lokaler, regionaler und nationaler Ebene.