Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl heißt gemeinsam mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, 22 neue Fachkräfte aus der Türkei für die stationären Einrichtungen in der Behindertenhilfe Münchens willkommen. Der Pressetermin ist auf eine Initiative des neuen Projektverbundes „Personalsituation Behindertenhilfe“ zurückzuführen, der eng mit dem MBQ Projekt „Care International“ zusammenarbeitet. „Care International“ konnte bereits 2021 Nachwuchskräfte für die Pflege erfolgreich aus der Türkei anwerben, nun sind es Teilnehmende für die Behindertenhilfe. Mit dem neuen Projektverbund sollen weitere Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften gebündelt werden. Dem Verbund gehören das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Kreisverwaltungsreferat an sowie folgende Träger: Augustinum, Caritasverband für München und Freising, Die Brücke gGmbH, Helfende Hände gGmbH, Lebenshilfe München e.V., Monsignore-Bleyer-Haus, Regens-Wagner-Stiftung München, Stiftung ICP München, Stiftung Pfennigparade, Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH.