Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.07.2023 (Ausgabe 127)
Rathaus Umschau vom 06.07.2023 (Ausgabe 127)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Kita, Schulen und Sport: Was die Stadt 2024 zusätzlich plant
- München fördert Mädchen- und Frauenfußball auch in Zukunft
- Stadt fördert Trend- und Actionsport weiter
- München bewirbt sich um Internationales Deutsches Turnfest 2029
- LGBTIQ*-Aufklärungsarbeit im Schul- und Bildungsbereich
- Informationskampagne zu K.-o.-Tropfen an Schulen beschlossen
- Der Luftreinhalteplan wirkt
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
- Stadtrat beschließt Start der Planungen für Badesee in Freiham
- Baden und Boot fahren auf der Isar: Neue interaktive Karte online
- Bergson Kunstkraftwerk wird Zwischennutzer im Rathaus
- Bürgerfest im Prinz-Eugen-Park
- Geocaching, Kunst und Natur in der Parkmeile Feldmochinger Anger
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- PlanTreff: Innenstadt weiterdenken – Zwischenstand und Diskussion
- Bayerischer Verdienstorden 2023 für Dr. Mirjam Zadoff
- NS-Dokuzentrum lädt ein zur Lesung „Ein Ort namens Wut“
- Vortrag „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Kita, Schulen und Sport: Was die Stadt 2024 zusätzlich plant
Geld für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, Investitionen für die Bereitstellung von Kita-Plätzen und für sportliche Großereignisse bzw.…München fördert Mädchen- und Frauenfußball auch in Zukunft
Die Stadt München wird auch in den kommenden Jahren den Mädchen- und Frauenfußball fördern und dabei eng mit dem Bayerischen Fußballverband…Stadt fördert Trend- und Actionsport weiter
Trend- und Actionsportarten stoßen bei der Münchner Bevölkerung auf großes Interesse. Diese Entwicklung fördert die Stadt München seit Jahren…München bewirbt sich um Internationales Deutsches Turnfest 2029
Der Stadtrat hat jetzt der Bewerbung Münchens um die Ausrichtung des Internationalen Deutschen Turnfestes (IDT) im Jahr 2029 zugestimmt. Damit können alle…LGBTIQ*-Aufklärungsarbeit im Schul- und Bildungsbereich
Schulen und Kitas als zentrale Lern- und Lebensräume sollten ein Klima schaffen, in dem sich alle Kinder und Jugendlichen gleicherma-ßen gut entwickeln…Informationskampagne zu K.-o.-Tropfen an Schulen beschlossen
Sogenannte K.-o.-Tropfen werden häufig in Diskotheken oder auf Partys eingesetzt, wenn Alkohol getrunken wird. Personen, denen solche K.-o.-Tropfen verabreicht…Der Luftreinhalteplan wirkt
Dem Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) liegen aktuelle Stickstoffdioxid-Messwerte bis einschließlich Mai 2023 vor. Auf der darauf aufbauenden…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
Führichstraße 53Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf-Perlach) mit, dass die Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks am…Stadtrat beschließt Start der Planungen für Badesee in Freiham
Gute Nachricht für den Münchner Westen: Die Sehnsucht nach einem Badesee geht in Erfüllung. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie wurden heute im…Baden und Boot fahren auf der Isar: Neue interaktive Karte online
PraterinselDas Baden und Bootfahren in und auf der Isar erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit. Damit diese Freizeitaktivitäten auch wirklich genossen werden können…Bergson Kunstkraftwerk wird Zwischennutzer im Rathaus
RathausDas Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft hat die ehemaligen Räume von „Sport Münzinger“ im Rathaus an die Bergson GmbH zur Zwischennutzung von Juli…Bürgerfest im Prinz-Eugen-Park
Das neue Stadtquartier Prinz-Eugen-Park feiert am Samstag, 8. Juli, seine neu angelegten öffentlichen Grünflächen. Das Baureferat organisiert zur…Geocaching, Kunst und Natur in der Parkmeile Feldmochinger Anger
Die Naturerfahrung steht im Mittelpunkt des zweiten Aktionstages in der Parkmeile Feldmochinger Anger am Samstag, 8. Juli. Das Referat für Stadtplanung und…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Hans-Preißinger-Straße 2Die nächste Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung findet am Dienstag, 11. Juli, 16 Uhr, im Saal X auf dem Gelände des Gasteig HP8,…PlanTreff: Innenstadt weiterdenken – Zwischenstand und Diskussion
Blumenstraße 31Am Donnerstag, 13. Juli, findet um 18 Uhr die Veranstaltung „Innenstadt weiterdenken – Zwischenstand und Diskussion“ im PlanTreff, der Plattform zur…Bayerischer Verdienstorden 2023 für Dr. Mirjam Zadoff
Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, hat den Bayerischen Verdienstorden 2023 erhalten. Die Verleihung durch Ministerpräsident Dr.…NS-Dokuzentrum lädt ein zur Lesung „Ein Ort namens Wut“
Hotterstraße 16Im NS-Dokumentationszentrum findet am Sonntag, 9. Juli, 16 Uhr, die Lesung „Ein Ort namens Wut“ mit Amani Abuzahra im Rahmen der Ausstellung ToleranzRäume…Vortrag „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 11. Juli, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Lüften und temperieren mit Solar-Luftkollektoren“. Die Teilnahme ist…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 7. Juli 2023, 11 Uhr
Max-Joseph-PlatzEröffnung der Ausstellung ToleranzRäume mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden. Weitere Redner*innen sind Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin…Freitag, 7. Juli 2023, 18 Uhr
Tröpferlbad, Thalkirchner Straße 96Stadträtin Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich 40 Jahre…Samstag, 8. Juli 2023, 14 Uhr
Wiese neben dem „Biberburg-Spielplatz“ im Prinz-Eugen-ParkBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet bei einem Bürgerfest gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer die neuen, rund zwölf Hektar…Montag, 10. Juli 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausVerleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt München an Doris Dörrie, Ernst Grube, Hannelore Kiethe, Hans Podiuk und Walter Zöller in Anerkennung ihrer…Montag, 10. Juli 2023, 17 bis 19 Uhr
Backstage, Reitknechtstraße 6Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg, sowie Ralf Büschl,…Dienstag, 11. Juli 2023, 9 bis 13 Uhr
Großer Sitzungssaal des RathausesBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel begrüßen Dr.-Ing. Ines Kawgan-Kagan, Geschäftsführerin AEM Institute for…Dienstag, 11. Juli 2023, 16 Uhr
Gneisenaustraße 8Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zur 33-Jahrfeier der Anderwerk GmbH. Das Unternehmen der AWO betreibt als gemeinnützige Gesellschaft…Dienstag, 11. Juli 2023, 17 Uhr
OlympiaparkBürgermeisterin Verena Dietl gibt den Startschuss für den B2Run Firmenlauf 2023. Beim B2Run gehen dieses Jahr zirka 1.300 Teams mit insgesamt rund 30.000…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 13. Juli 2023, 19 Uhr
Dreifachturnhalle der Grundschule am Bauhausplatz, Bauhausplatz 9 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12 (Schwabing-Freimann), Bezirksteil Schwabing. Die Versammlungsleitung Stadträtin Anne Hübner, Vorsitzende der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zunehmende Vermüllung in der Fußgängerzone bekämpfen II: Stadt zeigt Lösungsmöglichkeiten auf
Rathaus Umschau 127 / 2023 (06.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 10.8.2022Einsatz von elektrischen Baumaschinen und Fahrzeugen durch das Baureferat
Rathaus Umschau 127 / 2023 (06.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrat Hans Hammer (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) vom 7.12.2022Umsetzung der Wohngeldreform 2023
Rathaus Umschau 127 / 2023 (06.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 24.1.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kostenloses Wasser auf der Wiesn
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion), Beatrix Burkhardt, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Finanzielle Nachteile der Arbeit im Hebammenkreißsaal ausgleichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)München handelt gegen den Fachkräftemangel I: Ausbildung im öffentlichen Dienst weiter stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Dr. Julia Schmitt-Thiel und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)München handelt gegen den Fachkräftemangel II: Beschäftigte in der Altenhilfe angemessen bezahlen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz und Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Erfüllung des gesetzlichen Auftrags, das Sparen zu fördern sowie Einführung von Filialquote für Sparkassen und Zugang zu Krediten zu gewährleisten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)