Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.07.2023 (Ausgabe 128)
Rathaus Umschau vom 07.07.2023 (Ausgabe 128)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Dr. h.c. Manfred Eicher zum 80. Geburtstag
- Fünf Jahre Erinnerungszeichen: Gedenken im Stadtzentrum
- Georg-Elser-Preis 2023 geht an Yirgalem Fisseha Mebrahtu
- Stipendien für Bildende Kunst und Gedächtnispreis vergeben
- Hochschulpreis 2023 der Stadt München verliehen
- Wartungsarbeiten am RatsInformationsSystem
- Urlaub in München: Auf Entdeckungstour im heimischen Stadtviertel
- Spielstadt Mini-München ausgezeichnet
- Gespräch mit Zeitzeugen Ernst Grube im NS-Dokuzentrum
- Diskussion „Jüdische Frauen im Dialog“ im Rathaus
- Ausstellung „Constructive Alps“ im Technischen Rathaus
- Geführte Radtour von der Maxvorstadt bis zur Isarvorstadt
- Internationale Stummfilmtage München gestartet
- „MittwochAbendGeöffnet!“ im Münchner Stadtmuseum
- Vortrag „Sonnenenergie speichern, Eigenverbrauch optimieren“
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Dr. h.c. Manfred Eicher zum 80. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Dr. h.c. Manfred Eicher zum bevorstehenden 80. Geburtstag am 9. Juli: „Es grenzt schon an ein Wunder, wie die drei…Fünf Jahre Erinnerungszeichen: Gedenken im Stadtzentrum
Im Juli 2018 wurden in München die ersten Erinnerungszeichen für die Opfer des Nationalsozialismus angebracht. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums hat…Georg-Elser-Preis 2023 geht an Yirgalem Fisseha Mebrahtu
Mit dem von der Stadt München verliehenen Georg-Elser-Preis wird Yirgalem Fisseha Mebrahtu für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Dies hat der…Stipendien für Bildende Kunst und Gedächtnispreis vergeben
Mit den sechs Stipendien der Stadt München im Bereich Bildende Kunst in Höhe von jeweils 8.000 Euro werden in diesem Jahr Julia Klemm, MarinA, Philipp Gufler,…Hochschulpreis 2023 der Stadt München verliehen
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat zusammen mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sowie Vertreterinnen und Vertretern der…Wartungsarbeiten am RatsInformationsSystem
Das RatsInformationsSystem (RIS) der Stadt München steht am Dienstag, 11. Juli, wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht zur Verfügung. Ab Mittwoch, 12.…Urlaub in München: Auf Entdeckungstour im heimischen Stadtviertel
Sommer, Sonne und noch kein Urlaub in Sicht? Mit den offiziellen München-Guides kann man das heimische Stadtviertel erkunden oder das neue In-Viertel, von dem…Spielstadt Mini-München ausgezeichnet
Seit über 40 Jahren können in der Spielstadt Mini-München Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren arbeiten, studieren, Geld verdienen,…Gespräch mit Zeitzeugen Ernst Grube im NS-Dokuzentrum
Das NS-Dokumentationszentrum lädt am Dienstag, 11. Juli, um 16 Uhr zu einem Gespräch mit dem jüdischen Zeitzeugen und Münchner Ehrenbürger Ernst Grube ein.…Diskussion „Jüdische Frauen im Dialog“ im Rathaus
RathausDas NS-Dokumentationszentrum München hat jüdische Frauen eingeladen, am Montag, 10. Juli, 19 Uhr, im Rahmen der Diskussion „Mut machen. Jüdische Frauen im…Ausstellung „Constructive Alps“ im Technischen Rathaus
Friedenstraße 40Die Ausstellung „Constructive Alps“ macht Station in München. Sie ist von Montag, 10., bis 27. Juli beim Baureferat, im Innenhof des Technischen Rathauses…Geführte Radtour von der Maxvorstadt bis zur Isarvorstadt
Die geführten Fahrradtouren des Mobilitätsreferats gehen am Donnerstag, 13. Juli, mit einer Erkundung durch die Maxvorstadt, Schwabing, den Englischen Garten…Internationale Stummfilmtage München gestartet
St.-Jakobs-Platz 1Im Innenhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, finden noch bis 16. Juli zum dritten Mal die Internationalen Stummfilmtage München statt. An zehn…„MittwochAbendGeöffnet!“ im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Mittwoch, 12. Juli, von 18 bis 20 Uhr zum Besuch der Sonderausstellungen „(K)ein Puppenheim. Alte…Vortrag „Sonnenenergie speichern, Eigenverbrauch optimieren“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Mittwoch, 12. Juli, 18.30 Uhr, in die Münchner Volkshochschule West,…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 8. Juli 2023, 14 Uhr
Prinz-Eugen-Park, Wiese neben dem Biberburg-SpielplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet bei einem Bürgerfest im Prinz-Eugen-Park gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer die neuen,…Samstag, 8. Juli 2023, 15 bis 17 Uhr
MarienplatzStadtrat Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters auf der Kundgebung „Gemeinsam gegen den…Samstag, 8. Juli 2023, 15.30 Uhr
Marieluise-Fleißer-Bogen 7Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Jubiläumsfeier „10 Jahre Perlacher Herz“. Das Perlacher Herz ist ein sozialer…Montag, 10. Juli 2023, 8 Uhr
Servicezentrum Theresienwiese, Matthias-Pschorr-Straße 4Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft sowie Wiesnchef, steht anlässlich des Aufbau-Starts des Oktoberfests für Statements und Fotos zur…Montag, 10. Juli 2023, 16 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeAbschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projektes „HyStarter München“ mit Klima- und Umwelt-…Montag, 10. Juli 2023, 16.30 Uhr
Innenhof des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer eröffnet gemeinsam mit dem Konsul des Schweizerischen Generalkonsulats München, Uve Haueter, die Ausstellung…Montag, 10. Juli 2023, 17 bis 19 Uhr
Backstage, Reitknechtstraße 6Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Anna Hanusch, Vorsitzende des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg, sowie Ralf Büschl,…Montag, 10. Juli 2023, 19 Uhr
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, Saal (3. OG)Verleihung des Literaturpreises 2023 an Dagmar Leupold mit Stadträtin Anne Hübner (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Kulturreferent…Dienstag, 11. Juli 2023, 9 bis 13 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel begrüßen Dr.-Ing. Ines Kawgan-Kagan, Geschäftsführerin AEM Institute for…Dienstag, 11. Juli 2023, 18 Uhr
Deutsches Theater, Silbersaal, Schwanthalerstraße 13Bürgermeisterin Katrin Habenschaden zeichnet drei Münchner Unternehmerinnen mit dem Wirtschaftspreis für Frauen „LaMonachia“ aus. Clemens Baumgärtner,…Mittwoch, 12. Juli 2023, 9 Uhr
Langwieder HaideBürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Referentin für Klima- und Umweltschutz (RKU), Christine Kugler, besichtigen die Naturschätze der Langwieder…Mittwoch, 12. Juli 2023, 9.30 bis 11 Uhr
Implerstraße 11, Raum 516Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl führt im Rahmen eines Presserundganges durch das Fundbüro an der Implerstraße 11. Hier, im größten…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Werden die Radentscheide Münchens erst in 160 Jahren fertig umgesetzt?
Rathaus Umschau 128 / 2023 (07.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 19.1.2023München Digital IV: Open-Data-Portal schneller ausbauen
Rathaus Umschau 128 / 2023 (07.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Ulrike Grimm und Hans Hammer (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 9.3.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zwischennutzungen in Münchens Einkaufstempeln
Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm, Hans Hammer und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)