Diskussion „Jüdische Frauen im Dialog“ im Rathaus
-
Rathaus Umschau 128 / 2023, veröffentlicht am 07.07.2023
Das NS-Dokumentationszentrum München hat jüdische Frauen eingeladen, am Montag, 10. Juli, 19 Uhr, im Rahmen der Diskussion „Mut machen. Jüdische Frauen im Dialog“ über ihre Arbeit zu sprechen, über ihre Rolle in der Öffentlichkeit und ihr Aufstehen gegen Antisemitismus und Rassismus. Was sie als Frauen und Jüdinnen unterschiedlicher Generationen bewegt und was ihnen Mut macht, mit Engagement und über Hindernisse hinweg ihre Projekte zu verfolgen.
Es diskutieren Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern), Eva Ehrlich (Vorsitzende der Liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom), Eva Haller (Präsidentin der EJKA Europäischen Janusz Korczak Akademie), Anna Fuhrmann (Leiterin der Regionalgruppe Keshet München für queere Jüd*innen) und Sofija Pavlenko (ehemalige Leiterin der Projekte Youth-Bridge und FrauenInsel der Europäischen Janusz Korczak Akademie). Es moderieren Sapir von Abel (Kuratorin am Jüdischen Museum München und Kuratorin des ausARTen Festival München) und Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München).
Die Diskussion findet im Rahmen der Ausstellung ToleranzRäume in Kooperation von Mitzwa Makers e.V., Youth Bridge Projekt der EJKA, Jüdisch Muslimischer Stammtisch München, Beth Shalom, der Fachstelle für Demokratie, Lichterkette e.V. und dem NS-Dokumentationszentrum München im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.nsdoku.de erforderlich.