Spielstadt Mini-München ausgezeichnet
-
Rathaus Umschau 128 / 2023, veröffentlicht am 07.07.2023
Seit über 40 Jahren können in der Spielstadt Mini-München Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren arbeiten, studieren, Geld verdienen, konsumieren, bauen, Freunde treffen, Politik machen und vieles mehr. Für diese „mit sehr viel Spaß verbundene Vermittlung der Dynamik urbanen Lebens“ – so die Jury-Begründung – wurde Mini München jetzt in Kopenhagen der UAI Architecture & Children Golden Cubes Award verliehen.
Eine international besetzte Jury wählte aus 82 Beiträgen aus 31 Ländern die Spielstadt Mini-München in der Kategorie „Institutionen“ aus. Vorangegangen war ein nationales Auswahlverfahren, organisiert durch die Bundesarchitektenkammer. Die weitere Begründung der Jury: „Durch ein einfaches Ferienspiel, in das Kinder, Familien, Experten und verschiedene kommunale Institutionen eingebunden sind, erhalten die Kinder eine große Auswahl an Möglichkeiten, sich in Planungs- und Designentscheidungen einzubringen.“
Den Award nahmen Joschua Thiele vom Spielstadt-Veranstalter Kultur & Spielraum e.V. zusammen mit Gerd Grüneisl, Mitgründer von Mini-München und Vorstand des Vereins, entgegen.
Gerd Grüneisl: „Uns war es von Anfang an besonders wichtig, den Kindern und Jugendlichen mit Mini-München zu vermitteln, dass sie die Stadt, in der sie leben, aktiv mitgestalten können.“
Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk: „Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung fördert seit vielen Jahren das Stadtplanungsbüro von Mini-München. Über den Award freue ich mich sehr, denn ich bin überzeugt, dass man nicht früh genug damit anfangen kann, schon sehr jungen Menschen ein Gefühl für die Gestalt und die Gestaltungsmöglichkeiten ihrer eigenen Stadt zu vermitteln.“ Der Award wird von der Union International des Architectes (UIA) ausgelobt und zeichnet Personen oder Organisationen aus, die jungen Menschen bis 18 Jahren ein besseres Verständnis von Architektur und der gebauten Umwelt vermitteln.
Die Preisverleihung fand am 6. Juli im Rahmen des 28. UIA Weltkongresses in Kopenhagen statt. Hier werden die Siegerprojekte in einer Ausstellung des UIA Architecture and Children Work Programme gezeigt.
Die Spielstadt Mini-München, die Kultur & Spielraum e.V. im Auftrag der Stadt alle zwei Jahre veranstaltet, ist eine Schule des Lebens und der Urbanität. Hier erfahren Kinder spielerisch, wie sich städtisches Leben entwickelt, wie Politik, Arbeit, Geld und Konsum organisiert sind und wie sie mit ihren Aktivitäten, Bewegungen und Entscheidungen ihre temporäre urbane Wirklichkeit mitbestimmen. Fester Bestandteil der Spielstadt sind ein Architekturbüro und ein Stadtplanungsbüro, in denen Kinder Gebäude entwerfen, ihre Spielstadt weiter planen und sich um die Bauordnung kümmern. 2022 konnten Kinder bereits im Vorfeld ihre Spielstadt mitplanen und nach Abschluss hatten sie Gelegenheit, ihre Ideen für das Mini-München Grundstück im echten Rathaus vorzustellen.
Mehr Informationen unter https://www.uia-architectes.org/en/award/the-golden-cubes-awards-5th-edition