Alle Münchner*innen und Gäste der Stadt sind am Donnerstag, 13. Juli, zur Eröffnung des alljährlichen Kunstareal-Fests eingeladen. Es steht diesmal unter dem Motto „Sehnsucht“ und bietet allen Kunstinteressierten die Gelegenheit, bei freiem Eintritt die Vielfalt der Museumswelt zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken zu erkunden. Das Fest endet am Sonntag, 16. Juli.
Vor Ort gibt es – zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen – rund 300 Programme an rund 40 Orten, um Anregungen zu finden und Neues zu entdecken. Die Gabelsbergerstraße verwandelt sich an den beiden Wochenendtagen in eine Flaniermeile für Jung und Alt, mit zahlreichen Mitmachangeboten, kulinarischen Angeboten, Getränkeständen und zahlreichen Sitzgelegenheiten.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Zum zehnjährigen Bestehen hat das Kunstareal-Fest ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Bei 300 Veranstaltungen an 40 Standorten können die Besucher*innen an vier Tagen in die Vielfalt des Kunstareals eintauchen. Alle Freund*innen des Kunstareals sind herzlich eingeladen, am Wochenende über die Gabelsbergerstraße zu flanieren und das Kunstareal als Raum der Begegnung und der Auseinandersetzung zu erleben. Das Kunstareal-Fest ist gleichzeitig der Auftakt zum Ideenwettbewerb ,Open Kunstareal‘. Dafür wurde eigens ein Beteiligungsprozess entwickelt, so dass sich die Münchner*innen bei der Gestaltung des Kunstareals aktiv einbringen können.“
Eröffnet wird das Fest am Donnerstag mit der „Jungen Nacht“ im und rund um das Museum Brandhorst, wo jungen Münchner Musiker*innen, darunter „Liquid Rhythms“, eine Bühne geboten wird. Auf der Wiese südlich der Alten Pinakothek wird ein neues Werk des Künstlers Hubertus Hamm (vi | ew) vorgestellt. Freitag ist Kindertag: Alle Gruppenangebote des Museumspädagogischen Zentrums sind an diesem Tag kostenfrei und können vorab unter www.mpz-bayern.de/gebucht werden. Abends startet die Jahresschau der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF). Bis einschließlich Sonntag, 16. Juli, werden aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme sowie Werbespots der Studierenden als Open Air Kino im Innenhof der HFF gezeigt.
Am Samstag und Sonntag gibt es Führungen, Diskussionen, Workshops, Performances, Lesungen, Konzerte und vieles mehr. Außerdem gibt es tagsüber Live-Musik von Studierenden der HFF und Theater sowie ein interaktives Filmset. Bei der Ausstellung „Streets>>>Boulevards“ in der Immatrikulationshalle der Technischen Universität München zeigen inter- nationale Studierende ihre Entwürfe zur Umgestaltung der Arcisstraße im Kontext von Verkehrswende und Klimaanpassung.
Gleichzeitig markiert das Kunstareal-Fest den Start des Ideenwettbewerbs „Open Kunstareal“. Dessen Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität auf den Frei flächen im Kunstareal zu steigern. Der Prozess ist auf rund sechs Monate angelegt. Geplant ist, dass die geladenen Teilnehmer*innen ihre Ideen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Design und Kunst voraussichtlich Ende des Jahres präsentieren.
Stadtbaurätin Prof. Dr. (Universität Florenz) Elisabeth Merk: „Das Kunstareal-Fest 2023 bietet erneut eine hervorragende Plattform, den einzigartigen Kunst-, Kultur- und Wissensstandort in seiner breiten Palette zu präsentieren. Ich freue mich sehr, dass dieses Mal das Fest der Startschuss für ein großes Projekt ist, das die Aufenthaltsqualität in den Mittelpunkt des Kunstareals stellt. Mit dem Ideenwettbewerb ,Open Kunstareal‘ werden wichtige Impulse für die vielfältige Nutzung der Freiflächen gesetzt. Auf die Ergebnisse der national und international geladenen Teilnehmer*innen bin ich schon sehr gespannt.“
Zentraler Anlaufpunkt zum Kunstareal-Fest ist der Infopoint im Pavillon 333, zwischen Pinakothek der Moderne und Türkentor. Hier gibt es nicht nur gedruckte Programmübersichten für Samstag und Sonntag, sondern auch die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Das komplette Programm ist online unter www.kunstareal.de/kunstareal-fest verfügbar. Das Kunstareal-Fest wird veranstaltet vom Freistaat Bayern, der Stadt München und dem Förderkreis Kunstareal.