Mainzer Delegation informiert sich über Münchner Stadtentwicklung
-
Rathaus Umschau 129 / 2023, veröffentlicht am 10.07.2023
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat am Freitag eine Delegation aus der Landeshauptstadt Mainz im Münchner Rathaus begrüßt. Unter der Leitung von Marianne Grosse, Main-
zer Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur, waren Stadtratsmitglieder und Vertreter*innen der Mainzer Stadtverwaltung sowie stadtnaher Gesellschaften mit Bezug zu Bau- und Planungstätigkeiten in München zu Gast. Der Fokus der Fachexkursion lag auf dem Thema „Klimagerechte und nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung“. Bürgermeisterin Habenschaden wies deshalb auf das Ziel der Klimaneutralität 2035 in München hin, bei dem es insbesondere auf das Engagement der Münchner Bevölkerung ankomme. Sie stellte au-ßerdem eine finale kommunale Wärmeplanung für München bereits Ende dieses Jahres in Aussicht.
Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk stellte darüber hinaus den Münchner Stadtentwicklungsplan 2040 vor, der im Rahmen eines gro-ßen Beteiligungsprozesses entwickelt wurde. Dabei sprach sie mit Blick auf das geplante Innenstadtkonzept unter anderem die Frage an, wie man mehr Grün in die Innenstadt bekomme und ging auf grüne und vernetzte Freiräume ein. Sie spannte den Bogen von der Vision eines überörtlichen „Regionalparks“ über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des von der EU geförderten Programms New European Bauhaus im Stadtteil Neuperlach bis hin zur Bewerbung des Olympiaparks als Weltkulturerbe.
Die Vertretung aus Mainz zeigte sich auch sehr interessiert an der Sozialgerechten Bodennutzung, die sie nach dem Münchner Vorbild mit eigenen regionalen Ausgestaltungen übernommen hat. Zudem erkundigte sich die Delegation über die Themen Bodenbevorratung und Handlungsraummanagement.