Jedes Jahr werden in München neue Schulen fertig. Vier ausgewählte Schulen, die während der ersten Phase der Corona-Pandemie fertiggestellt wurden und daher nicht wie üblich mit einer Einweihungsfeier der Öffentlichkeit übergeben werden konnten, können die Münchner*innen nun in einer Online-Multimedia-Reportage kennenlernen.
Unter www.muenchen.de/neue-schulen wird erlebbar, wie Schule heute aussieht und sich anfühlt. Texte und Bildergalerien, Videointerviews, Film- und Audiosequenzen gehen dabei fließend ineinander über. Man kann die Reportagen von Anfang bis Ende durchscrollen – oder je nach Interesse an beliebigen Punkten einsteigen. Zu Wort kommen in den vier Multimedia-Reportagen vor allem diejenigen, für die die Schulen gebaut werden: Schüler*innen und Eltern sowie die Lehrkräfte und Erzieher*innen, die dort arbeiten. Sie stellen das Schulleben vor Ort vor und zeigen, was mit den geschaffenen Räumlichkeiten alles möglich ist. Insbesondere wird deutlich, wie das Münchner Lernhauskonzept im Schulalltag umgesetzt wird.
Bei den Schulen handelt es sich um die Grundschulen am Ravensburger Ring, am Pfanzeltplatz und an der Fröttmaninger Straße sowie die Realschule Paul-Hindemith-Allee als Interimsnutzung durch die Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule. Die Multimedia-Reportagen wurden vom Referat für Bildung und Sport in Zusammenarbeit mit der Portalgesellschaft muenchen.de entwickelt.
Die Links zu den einzelnen Multimedia-Reportagen direkt:
- https://multimedia.muenchen.de/die-grundschule-am-ravensburger-ring
- https://multimedia.muenchen.de/die-grundschule-am-pfanzeltplatz
- https://multimedia.muenchen.de/die-grundschule-froettmaninger-strasse
- https://multimedia.muenchen.de/die-staedtische-willy-brandt-gesamtschule
Die Landeshauptstadt München stemmt das größte kommunale Bildungsbauprogramm in Deutschland. Das Gesamtvolumen der Programme liegt insgesamt bei 7,84 Milliarden Euro für die Schulbauprogramme sowie 520 Millionen Euro für die Kitas. Zuletzt wurde im Dezember das 4. Schulbauprogramm beschlossen, mit dem acht weitere Schulbauprojekte umgesetzt werden und die Schallmauer von 100 Projekten durchbrochen wird. Hintergrund-Informationen zur Münchner Schulbauoffensive finden sich unter muenchen.de/schulbauoffensive.