Das NS-Dokumentationszentrum München lädt am Mittwoch, 12. Juli, unter dem Titel „Antisemitismus und Rassismus revisited: Historische Genealogien und aktuelle Forschungsdebatten“ zu einer Diskussion mit Stefanie Schüler-Springorum, Manuela Bojadzijev, Michael Brenner und Dr. Mirjam Zadoff ein. Aus historischer Perspektive wird Stefanie Schüler-Springorum (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) die Verschiedenheit und zugleich enge Verflochtenheit der beiden Phänomene darstellen, während Manuela Bojadzijev (Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin) auf die Entwicklungen in der Einwanderungsgesellschaft eingehen wird. Im Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München) und Michael Brenner (Lehrstuhl Jüdische Geschichte und Kultur, Ludwig-Maximilians-Universität) beleuchten und diskutieren sie die beiden Phänomene aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Diskussion findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer Platz 1, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos zur Barrierefreiheit unter www. ns-dokuzentrum-muenchen.de/besucherinformation/barrierefreiheit