Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.07.2023 (Ausgabe 132)
Rathaus Umschau vom 13.07.2023 (Ausgabe 132)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Schulweghelfer*innen für das neue Schuljahr gesucht
- Sommer Volkshochschule startet mit rund 1.200 Angeboten
- Gefahrenhinweis zum Baden und Bootfahren in und auf der Isar
- Aufräumarbeiten in den städtischen Grünflächen
- Übermittlungssperren beim KVR online beantragen
- „Gaudi statt Rowdy“: Plakate für mehr Sicherheit auf den Straßen
- Öffentlichkeitsbeteiligung zur Planung des „Grünzugs Nord“
- Informationsveranstaltung zur Grünfläche an der Henschelstraße
- Statistisches Taschenbuch und „München in Zahlen“ erschienen
- Geführte Radtour „Von Freiham in die Innenstadt“
- Erhöhte Brandgefahr durch Friedhofslichter
- Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Schulweghelfer*innen für das neue Schuljahr gesucht
Der Weg zur Schule, wenn etwa viel befahrene Straßen gequert werden müssen, ist für Kinder oftmals eine Herausforderung. Ehrenamtliche Schulweghelfer*innen…Sommer Volkshochschule startet mit rund 1.200 Angeboten
Die Sommer Volkshochschule der Münchner Volkshochschule ist ein besonderes Programm mit vielen Kompakt- und Intensivkursen an sommerlichen Lernorten. Sie…Gefahrenhinweis zum Baden und Bootfahren in und auf der Isar
Das Referat für Klima- und Umweltschutz warnt weiterhin davor, in der Isar zu baden oder Boot zu fahren. Aufgrund des Sturms in der Nacht auf Mittwoch gibt es…Aufräumarbeiten in den städtischen Grünflächen
Das besonders schwere Gewitter in der Nacht auf Mittwoch hat im ganzen Stadtgebiet erhebliche Schäden an den Bäumen in den öffentlichen Grünanlagen und im…Übermittlungssperren beim KVR online beantragen
Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz können beim Kreisverwaltungsreferat auch online beantragt werden. Möglich ist die Sperre von Auskünften an…„Gaudi statt Rowdy“: Plakate für mehr Sicherheit auf den Straßen
Die Verkehrssicherheitskampagne „Merci Dir“ wird fortgeführt. Das Mobilitätsreferat hat Münchner Bürger*innen gefragt, mit welcher Einstellung sie es…Öffentlichkeitsbeteiligung zur Planung des „Grünzugs Nord“
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 17Das Baureferat lädt am Dienstag, 18. Juli, von 15 bis 19 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ideenfindung für die neue Grünfläche „Grünzug Nord“…Informationsveranstaltung zur Grünfläche an der Henschelstraße
Das Baureferat lädt am Donnerstag, 20. Juli, von 16 bis 20 Uhr alle Anwohner*innen ein, sich über die Neugestaltung der Grünfläche an der Henschelstraße in…Statistisches Taschenbuch und „München in Zahlen“ erschienen
Ab sofort sind zwei neue Publikationen des Statistischen Amtes erhältlich: das „Statistische Taschenbuch – München und seine Stadtbezirke“ sowie die…Geführte Radtour „Von Freiham in die Innenstadt“
Am Donnerstag, 20. Juli, gehen die beliebten geführten Fahrradtouren des Mobilitätsreferats mit einer Erkundung des Münchner Westens in die nächste Runde:…Erhöhte Brandgefahr durch Friedhofslichter
Auf den Münchner Friedhöfen besteht trotz der jüngsten Regenschauer weiter erhöhte Brandgefahr wegen Trockenheit. Es mussten bereits einige kleine Brände…Veranstaltungen des NS-Dokumentationszentrums
KönigsplatzDas NS-Dokumentationszentrum lädt am Samstag, 15. Juli, zu folgenden Versanstaltungen ein: - Der Rundgang „Das ehemalige Parteiviertel der NSDAP“ beginnt…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 14. Juli 2023, 9.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeIT-Referentin Dr. Laura Dornheim stellt gemeinsam mit Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung, und Dr. Karin Thelen, Geschäftsführerin…Freitag, 14. Juli 2023, 15 Uhr
Am Torfstich 2Stadträtin Sofie Langmeier (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Einweihungsfeier der…Freitag, 14. Juli 2023, 16 Uhr
Hermann-Memmel-Haus, Blieskastelstraße 14Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort bei der Jubiläumsfeier der Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der…Freitag, 14. Juli 2023, 18.30 Uhr
Friedrich-Loy-Straße 16Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur 60-Jahr-Feier von ClubIn Internationaler Treff. Der ClubIn ist ein…Samstag, 15. Juli 2023, 10 Uhr
Förderzentrum Helfende Hände, Köferinger Straße 20Stadtrat Christian Müller (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Einweihung des Förderzentrums Helfende Hände.…Sonntag, 16. Juli 2023, 14 Uhr
Trauerhalle Friedhof am Perlacher Forst, Stadelheimer Straße 24Bürgermeisterin Verena Dietl und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek nehmen am Sommerfest beim erstem Pop-Up-Café auf einem Münchner Friedhof teil, dem…Dienstag, 18. Juli 2023, 18 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht mit IT-Referentin Dr. Laura Dornheim, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk,…Dienstag, 18. Juli 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl begrüßt bei einem Stehempfang engagierte Münchner Bürger*innen, die die Auszeichnung „München dankt!“ erhalten haben.…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 20. Juli 2023, 18.15 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Donnerstag, 20. Juli 2023, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).Donnerstag, 20. Juli 2023, 19 Uhr
Dreifachturnhalle der Grundschule, An der Führichstraße 53 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16 (Ramersdorf-Perlach), Bezirksteil Ramersdorf. Die Versammlungsleitung Stadtrat Professor Dr. Jörg Hoffmann,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Subvention von Wohnungsbau
Rathaus Umschau 132 / 2023 (13.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexander Reissl, Heike Kainz, Andreas Babor, Winfried Kaum, Veronika Mirlach und Fabian Ewald (Stadtratsfraktion der CSU mit Freie Wähler) vom 15.2.2023Keine Kündigungen durch städtische Wohnbaugesellschaften zugunsten von Flüchtlingen
Rathaus Umschau 132 / 2023 (13.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 28.2.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hamburger Modell der WasteWatcher auch für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion), Andreas Babor, Hans Hammer, Heike Kainz, Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) und Stefan Jagel, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Haus St. Elisabeth unterstützen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Stadtportal muenchen.de: OLG München muss neu verhandeln (muenchen.de – Das offizielle Stadtportal)
Bus 50: Umleitung zwischen Schwabing und Bogenhausen (MVG)
Bus 132: Umleitung in der Innenstadt am Samstag (MVG)
Sommernachtstraum im Olympiapark: U8 zur An- und Abreise nutzen (MVG)
Deutschlandticket: MVG-Chipkarte löst Papierticket schrittweise ab (MVG)
Zwei Weißschwanz-Stachelschweine im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)