Sommer Volkshochschule startet mit rund 1.200 Angeboten
-
Rathaus Umschau 132 / 2023, veröffentlicht am 13.07.2023
Die Sommer Volkshochschule der Münchner Volkshochschule ist ein besonderes Programm mit vielen Kompakt- und Intensivkursen an sommerlichen Lernorten. Sie dauert vom Samstag, 15. Juli, bis Ende September und bietet rund 1.200 Veranstaltungen.
Die Kurse, Lehrgänge, Führungen, Exkursionen, Workshops, Radtouren, Seminare und Vorträge laden ein, neue Sprachen und Kulturen zu entdecken, sich künstlerisch auszudrücken oder beruflich weiterzuentwickeln. Teilnehmende können eine neue Fremdsprache ausprobieren, ihre Stadt und Umgebung erkunden, ein neues Hobby entdecken, sich mit Menschen austauschen – oder von allem etwas. Die kürzere Laufzeit der Kurse im Sommer erlaubt es, eine Sprache, eine Bewegungsform oder ein Musikinstrument innerhalb der Ferienzeit auszuprobieren. Hat man etwas nach seinem Geschmack gefunden, kann man sich im folgenden Herbst / Winterprogramm für einen regulären Kurs anmelden.
Typisch für die Sommer Volkshochschule sind die besonders sommerlichen Lernorte: Neben Führungen, Exkursionen und Radtouren durch die Stadt und ihr Umland finden viele weitere Veranstaltungen im Freien oder in luftigen, hellen Räumen statt. Bei Exkursionen lernen die Teilnehmer*innen heimische Pflanzen, Tiere und Pilze kennen oder entwickeln einen Blick für Gesteine. Studienreisen führen nach Potsdam oder zur Architekturbiennale in Venedig. Stadtführungen richten Aufmerksamkeit auf Frauen der Münchner Geschichte oder auf Migrant*innen seit der Nachkriegszeit.
Sommer kreativ: Münchner Kunstsommer und mehr
Wer sich kreativ ausdrücken, ein Hobby finden oder sich mit neuen künstlerischen Techniken auseinandersetzen möchte, der findet im Münchner Kunstsommer eine große Bandbreite an mehrtägigen Workshops aus den Bereichen Theater, bildende Kunst, Tanz, Kunsthandwerk, Fotografie oder kreatives Schreiben.
Das Führungsnetz mit täglichen Führungen der Münchner Volkshochschule bietet einen intensiven und informierten Zugang zu aktuellen Ausstellungen in der Kunsthalle, im Stadtmuseum, im Museum Brandhorst, in der Villa Stuck und im Lenbachhaus.
Sommer in der Jungen Volkshochschule
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Nachfrage nach Kursen fast verdoppelt, die Schüler*innen dabei helfen, Lernlücken zu schließen und sich auf Klausuren und Prüfungen vorzubereiten. Das Programm-Angebot ist entsprechend gewachsen. Die Junge Volkshochschule hat auch Angebote zur Vorbereitung auf ein Studium oder auf den Berufseinstieg im Angebot. Aber natürlich können Jugendliche sich in Kursen speziell für ihre Zielgruppe auch ganz abseits von Schule ausprobieren.
Sommer zum Wohlfühlen
Mit Vorträgen kann man sein Wissen über ein gesundes Leben und gute Ernährung erweitern, in praktischen Kursen kann man in die Bewegung und Entspannung finden oder Selbstverteidigungstechniken erlernen. Am Ammersee kann man das Paddeln auf dem SUP erlernen.
Die „Lange Nacht des Yoga“ am 23. September ist ein Abend zum Ausprobieren, Üben und Entspannen. Die Teilnehmenden können verschiedene Yogastile ausprobieren und erleben anschaulich, wie sich zum Beispiel Vinyasa Flow von Yin Yoga unterscheidet.
Sommer international
Der Neuhauser Sprachensommer ist die Gelegenheit für einen Sprachurlaub mitten in München. Im Neuhauser Trafo lernen die Teilnehmenden je eine Woche lang Spanisch, Italienisch, Französisch oder Englisch jeweils am Vormittag mit Einheiten zu Grammatik und Wortschatz, am Nachmittag zu Kultur, Land und Leuten. Viele der Sprachkurse im „Sommer international“ sind – wie ein Großteil der Veranstaltungen in der Sommer VHS – als Kennenlernangebote konzipiert. Selten gelernte Sprachen wie Armenisch, Georgisch, Griechisch, Indonesisch, Isländisch, Thailändisch und Türkisch kann man kennen lernen. Chinesisch gibt es in einem Einstiegskurs, zum Auffrischen oder als Gesprächstraining für Fortgeschrittene.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die gedruckte Broschüre „Sommer Volkshochschule“ liegt kostenlos an allen Standorten der Münchner Volkshochschule, in den Münchner Stadtbibliotheken, in städtischen Kultureinrichtungen, in der Stadtinformation im Rathaus, in Bürgerbüros und im KVR sowie in ausgewählten Buchhandlungen aus. Alle Kurse und aktuelle Informationen zur Sommer Volkshochschule finden sich auch online unter mvhs.de/sommer. Die Angebote laufen bis Ende September, wenn das neue Herbst-/Winter-Programm der MVHS startet.
Die telefonische Anmeldung ist montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 14 bis 19 Uhr erreichbar unter 48006-6239. Zu denselben Zeiten ist im Gasteig HP8 und Einstein 28 auch die persönliche Anmeldung geöffnet, im Einstein 28 zusätzlich samstags von 9 bis 13 Uhr.