Statistisches Taschenbuch und „München in Zahlen“ erschienen
-
Rathaus Umschau 132 / 2023, veröffentlicht am 13.07.2023
Ab sofort sind zwei neue Publikationen des Statistischen Amtes erhältlich: das „Statistische Taschenbuch – München und seine Stadtbezirke“ sowie die Statistikfaltkarte „München in Zahlen 2023“.
- Das Statistische Taschenbuch enthält Informationen für die Gesamtstadt und die 25 Münchner Stadtbezirke. Jeder Bezirk ist kurz und informativ beschrieben. Der Zahlenteil umfasst die Daten für 2022 zur Bevölkerung (einschl. der grafischen Darstellung im Bevölkerungsbaum), zur Fläche und Einwohnerdichte, zum Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Ebenso enthalten sind Zahlen zu Wohnungen und Tourismus, zur Arbeitslosigkeit, zum Kraftfahrzeugbestand sowie die Ergebnisse der letzten Wahlen.
Das Statistische Taschenbuch 2023 kann zum Preis von 7,50 Euro bei den folgenden Stellen bezogen werden: Statistisches Amt der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstraße 68, 80336 München, Telefon 233-82700, Fax 233- 82757, unter www.muenchen.de/statamt, Bestellformular unter https://t1p.de/nd3os oder E-Mail an stat.amt@muenchen.de. Ein Direktverkauf ist nur in der Stadtinformation im Rathaus möglich.
- Ebenfalls neu herausgegeben wird das Zahlenleporello „München in Zahlen 2023“. Wie immer erscheint die beliebte kostenlose Faltkarte – im handlichen Postkartenformat – in deutscher und englischer Sprache. „München in Zahlen“ – das sind statistische Kurzinformationen und übersichtliche Grafiken aus den verschiedensten Bereichen des Münchner Stadtlebens. So werden zum Beispiel die wichtigsten Eckdaten zu den geografischen Verhältnissen, zur Bevölkerung, zu Gesundheit, Sozialem, Bildungswesen, Kultur, Tourismus, zur Wirtschaft und den Bereichen Arbeitsmarkt, Bau- und Wohnungswesen und zum Verkehr beleuchtet. Das Zahlenleporello „München in Zahlen 2023“ kann ebenfalls über das Statistische Amt oder die Stadtinformation im Rathaus bezogen werden.