Das „Munich Startup Festival“ findet am Mittwoch, 19. Juli, im Münchner Backstage statt und wird mit rund 1.000 Gästen unter dem Motto „Von der Szene für die Szene“ zum Treffpunkt des Münchner Startup-Ökosystems. Von 10.30 bis 22 Uhr erwartet die Gäste ein inspirierendes Programm mit Podiumsdiskussionen, Matchmaking, Workshops und einer Start-up-Ausstellung. Eröffnet wird das erste Munich Startup Festival von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden gemeinsam mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sowie Gabriele Böhmer, Leiterin von Munich Startup.
„munich business“, die Wirtschaftsförderung der Stadt, bietet auf dem Festival in ihrer „Impact Area“ wertvolle Informationen rund ums Gründen in München – von der Ideenfindung über Wirkungsmessung bis zum Crowdfunding. Im Programm auf der Hauptbühne geht es um aktuelle Themen, wie Kreislaufwirtschaft oder Finanzierung von Start-ups. Bundesfinanzminister Christian Lindner wird mit bekannten Vertreter*innen der Start-up-Szene zu aktuellen Herausforderungen der Szene für das Ökosystem diskutieren. Münchner Hochschulen stellen ihre Entrepreneurship-Center vor. Außerdem zeigen ausgewählte Start-ups in einem Pitch-Wettbewerb ihre Lösungen und pitchen um den 7. Munich Startup Award, der von Clemens Baumgärtner gemeinsam mit Gabriele Böhmer an das „Beste Münchner Start-up 2023“ überreicht wird. Das Gewinnerteam erhält neben der Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro von Munich Startup. Die Veranstaltung wird abgerundet durch Live-Musik und kulinarische Verpflegung aus Foodtrucks.
Veranstalter des Events ist Munich Startup, das offizielle Startup-Portal für München und die Region, ein Projekt der MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrums GmbH. Der Eintrittspreis wird von der MGH bezuschusst.
Weitere Informationen unter https://festival.munich-startup.de (Siehe auch unter Terminhinweise)