Hervorragende Ausbildung wird von der Stadt München mit dem Erasmus-Grasser-Preis geehrt. Ausbildungsbetriebe sowie ihre Ausbilderinnen und Ausbilder können sich noch bis zum 31. Juli bewerben. Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich unter http://www.muenchen.de/erasmus-grasser-preis
Interessierte können sich für den Preis entweder selbst bewerben oder durch ihre Innung oder ihre städtische Berufsschule vorgeschlagen werden. Auch Ausbildungsbetriebe, die nicht im Stadtgebiet München liegen, aber einer Münchner Innung angehören und in enger Beziehung zum Münchner Ausbildungsmarkt stehen, können ausgezeichnet werden. Die städtische Auszeichnung würdigt die Ausbildungsleistung in Münchner Ausbildungsbetrieben und feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Bei der Preisvergabe werden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, zum Beispiel die Dauer der Ausbildungstätigkeit, die Anzahl der bisher Ausgebildeten, der Ausbildungserfolg und die im Zusammenhang mit der Ausbildung ausgeübten ehrenamtlichen Tätigkeiten. Wichtige Kriterien sind auch die Ausbildung von behinderten oder lernbeeinträchtigten Menschen sowie von jungen Frauen in Männerberufen.
Der Preis kann auf bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden und wird in Kooperation mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und dem Verband Freier Berufe in Bayern e. V. verliehen.