Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) startet am Donnerstag, 20. Juli, eine Klimaschutz-Kampagne. Sie soll den Münchner*innen auf plakative Art und Weise zeigen, wie sie durch Abfallvermeidung und Mülltrennung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mit praktischen Tipps sollen die Büger*innen ermutigt werden, bewusstere Entscheidungen im Alltag zu treffen, um damit der Ressourcenverschwendung entgegenzuwirken. Denn: Jede einzelne Person kann dazu beitragen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Mit der Klimaschutz-Kampagne möchte der AWM einen weiteren Beitrag leisten, München zu einer Zero-Waste-Stadt zu machen.Die Kampagnenmotive werden stadtweit auf verschiedenen Plakaten, Infoscreens in den U-Bahnen, Ganzsäulen, der AWM-Webseite und in den Sozialen Medien zu sehen sein.
Kristina Frank, Kommunalreferentin und erste Werkleiterin des AWM: „Um die ambitionierten Ziele unseres Zero-Waste-Konzepts erreichen zu können, müssen wir die Münchner*innen zum Mitmachen motivieren. Unsere Kampagne soll zeigen, wie Zero-Waste-Aktivitäten und Klimaschutz zusammenhängen. Denn bereits kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen und effektiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen.“