Im Stadtarchiv in der Winzererstraße 68 findet am Freitag, 21. Juli, ab 15 Uhr das Sommerfest des Historischen Vereins von Oberbayern und des Stadtarchivs München statt. Ein Höhepunkt des Fests wird dieses Jahr die Übergabe wertvoller alter Bücher der Bürger Sänger Zunft München e.V. an das Stadtarchiv sein.
Die Bürger Sänger Zunft, die u.a. den Komponisten der Bayernhymne Konrad Max Kunz in den Jahren 1855 bis 1864 und 1866 bis 1869 zum Dirigenten hatte, wurde 1840 von musikalisch engagierten Münchner Hono- ratioren gegründet und ist bis heute aus der kulturellen Szene der Landeshauptstadt nicht wegzudenken. Ob vor langer Zeit bei der Enthüllung der Bavaria auf der Theresienwiese am 9. Oktober 1850, bei der 850-Jahrfeier der Stadt München oder bei der Wiederöffnung des Deutschen Museums: Sie trug und trägt seit ihrer Gründung mit Musik und Gesang zum kulturellen Gesamtbild der Stadt München bei.
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags wird ein Konzert der Bürger Sänger Zunft mit Chor und Orchester im Innenhof des Stadtarchivs sein. Unter anderem werden Werke von Johann Sebastian Bach, Friedrich Silcher, Franz Schubert, Milton Ager, Franz Schöggl und Dieter Frommlet aufgeführt. Es wird das letzte Konzert des scheidenden Dirigenten Michael Pfeiffer sein, der Chor und Orchester der Bürger Sänger Zunft München seit 2022 geleitet hat.