Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat heute den neuen Projektvorhaben „MachsGanz“ und „Joblinge“ im Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) zugestimmt.
Das zweijährige Pilotprojekt „MachsGanz“ soll ein mobiles Reparatur- und Makerspaceangebot mit örtlichem Schwerpunkt in der Messestadt Riem aufbauen und die Vernetzung von Reparatur- und Makerspace-Initiativen, Bildungs- und Schuleinrichtungen sowie lokalen Handwerksbetrieben vorantreiben. Dahinter steht das Ziel, quartiersbezogen ein Konzept für mehr Orte des Werkelns sowie des zirkulären Wirtschaftens zu entwickeln und zu erproben, das perspektivisch auf weitere Quartiere in München ausgeweitet werden soll. Konkret sollen mehr offene Werkstätten, Makerspaces, OpenLabs und Repair-Cafés in München entstehen. Neben der Schaffung von Umweltbildungs- und Begegnungsstätten soll insbesondere die Wertschätzung für das Handwerk gesteigert und so zur Nachwuchsgewinnung in den Handwerksberufen beigetragen werden.
Mit der nun gesicherten Überbrückungsfinanzierung für „Joblinge“ ist das bislang erfolgreich agierende Projekt bis Ende September 2024 abgesichert. Ziel ist es, die Quote der Schul- und Ausbildungsabbrecher zu reduzieren und junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren trotz vielfacher Hemmnisse in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.