Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.07.2023 (Ausgabe 136)
Rathaus Umschau vom 19.07.2023 (Ausgabe 136)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Ernährungshaus München: Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss
- Fördersätze für energetische Komplettsanierung verdoppelt
- Novelliertes Förderprogramm für Münchner E-Taxis
- Münchner Bergbus wird ab 2024 in den Linienverkehr integriert
- Stadtrat bringt Neugestaltung der Elisenstraße auf den Weg
- Innovationspreise 2023 der Stadt München verliehen
- Digitaler Gesundheitswegweiser für sechs Stadtteile verfügbar
- Infoveranstaltung zur Radentscheidsplanung in der Ridlerstraße
- Stadtteilspaziergang durch das Quartier am Ackermannbogen
- „Serenade im Park“ – Klassik für Familien
- Filmmuseum zeigt Filme aus der Glanzzeit Hollywoods
- Straßenparade der italienischen Künstlerin Marinella Senatore
- Führungen „Heimatlos nach 1945“ und „Der Rest der Geretteten“
- Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Ernährungshaus München: Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss
Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz des Stadtrats hat jetzt mit dem Grundsatzbeschluss zum Münchner Ernährungshaus das Konzept und die weitere…Fördersätze für energetische Komplettsanierung verdoppelt
Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz des Stadtrats hat dem Vorschlag des Referats für Klima- und Umweltschutz zugestimmt und die Fördersätze des…Novelliertes Förderprogramm für Münchner E-Taxis
Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz des Stadtrats hat jetzt eine Novelle des Förderprogramms E-Taxis beschlossen. Damit stehen für eine Laufzeit von…Münchner Bergbus wird ab 2024 in den Linienverkehr integriert
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat heute die Integration des Münchner Bergbusses in den Linienverkehr, die Übernahme der Aufgabenträgerschaft sowie…Stadtrat bringt Neugestaltung der Elisenstraße auf den Weg
ElisenstraßeDer Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat heute ein weiteres Projekt des Radentscheids beschlossen: Die Elisenstraße wird umgestaltet und bietet…Innovationspreise 2023 der Stadt München verliehen
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat jetzt die Innovationspreise 2023 der Landeshauptstadt München überreicht. Preisträger sind die Legal-Pythia LLP, die…Digitaler Gesundheitswegweiser für sechs Stadtteile verfügbar
Der digitale Gesundheitswegweiser gesund-in-muenchen.de liefert inzwischen schon für sechs Stadtbezirke Zusatzinformationen zu gesundheitsrelevanten Angeboten.…Infoveranstaltung zur Radentscheidsplanung in der Ridlerstraße
RidlerstraßeAm Montag, 24. Juli, 17 Uhr, stellt das Mobilitätsreferat die Planungen für das nächste Projekt des Münchner Radentscheids vor. Diesmal geht es um die…Stadtteilspaziergang durch das Quartier am Ackermannbogen
AckermannbogenDas Bauzentrum München lädt in Kooperation mit Urbanes Wohnen e.V. und Ackermannbogen e.V. am Montag, 24. Juli, um 18 Uhr ein zum Stadtteilspaziergang…„Serenade im Park“ – Klassik für Familien
Das Jugendkulturwerk des Stadtjugendamts lädt Kinder, Jugendliche und ihre Familien am Samstag, 22. Juli, um 18 Uhr vor der Badenburg im Nymphenburger…Filmmuseum zeigt Filme aus der Glanzzeit Hollywoods
St.-Jakobs-Platz 1Von 20. bis 30. Juli zeigt das Filmmuseum im Rahmen des „Sommer im Hof“-Open Air-Festivals des Münchner Stadtmuseums Tonfilme aus der Glanzzeit Hollywoods…Straßenparade der italienischen Künstlerin Marinella Senatore
Im Rahmen der Ausstellung „We Rise by Lifting Others“ im Museum Villa Stuck veranstaltet die italienische Künstlerin Marinella Senatore am Sonntag, 23.…Führungen „Heimatlos nach 1945“ und „Der Rest der Geretteten“
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 23. Juli, finden im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, und im Jüdischen Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, Führungen mit den…Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums
St.-Jakobs-Platz 1(197.2023) Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Freitag, 21. Juli, von 16.45 bis 18.45 Uhr findet eine…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 13.30 Uhr
Michaeli-Gymnasium (Turnhalle), Hachinger-Bach-Straße 25Stadtschulrat Florian Kraus spricht ein Grußwort zur Abschlussveranstaltung des Projekts „KlimaRatSchule“. Ein ganzes Jahr lang haben die Schüler*innen…Donnerstag, 20. Juli 2023, 16 Uhr
Aula des Gymnasiums Moosach, Gerastraße 6Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters das Grußwort anlässlich der…Donnerstag, 20. Juli 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk überreichen vor geladenen Gästen den Ehrenpreis für…Donnerstag, 20. Juli 2023, 19 Uhr
Eislauftrainingshalle im OlympiaparkStadträtin Barbara Likus (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters das Grußwort zur Abschluss- und Freisprechungsfeier des…Freitag, 21. Juli 2023, 10.30 Uhr
Samuel-Heinicke-Realschule, In den Kirschen 1Zur Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „E-Waste-Race“ begrüßt Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler die Schüler*innen der Siegerschule.…Sonntag, 23. Juli 2023, 11 Uhr
Westpark, Ostteil (neben der Zirkuswiese)Stadtrat Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters anlässlich des Aktionstags Klima.DULT.…Sonntag, 23. Juli 2023, 14 Uhr
Westpark, Wiese hinter der SeebühneStadtrat Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zusammen mit der Vorsitzenden des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 26. Juli 2023, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West).Mittwoch, 26. Juli 2023, 19 Uhr
Katholische Stiftungshochschule, Raum 13.E01 Preysingstraße 95 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Mittwoch, 26. Juli 2023, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger- Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Protokollierung der Infoveranstaltung der Stadt
Rathaus Umschau 136 / 2023 (19.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 31.1.2022Wann wird die sinnlose Absperrung einer Fahrspur in der Candidstraße an einer Nicht-Baustelle beendet?
Rathaus Umschau 136 / 2023 (19.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 15.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Städtische Personalgewinnung durch Wohnungskontingente
Antrag Stadträte Andreas Babor, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Ausbau der Fernwärme in München – wie geht es weiter?
Anfrage Stadtrats - Mitglieder Leo Agerer, Alexandra Gaßmann, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Nutzung von Stromspeichern durch Privathaushalte – Welchen Weg will die Stadt gehen?
Anfrage Stadträte Jens Lutherund Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wie sicher sind Münchens Freibäder?
Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH LER)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
„Aqua Beats“ im Westbad: Lounge-Musik, Chillout-Klänge und aktuelle Hits (SWM)
Ermäßigtes Deutschlandticket bei der MVG: Ab 1. August online bestellen (MVG)
Sechs neue Erinnerungszeichen in den Neuhauser Apostelblöcken: GEWOFAG-Azubis recherchieren Schicksale früherer Mieter*innen (GEWOFAG)
Alpenrausch Festival im Gasteig HP8 : Alphorn-Techno und Mundart-Punk (Gasteig München GmbH)