Von 20. bis 30. Juli zeigt das Filmmuseum im Rahmen des „Sommer im Hof“-Open Air-Festivals des Münchner Stadtmuseums Tonfilme aus der Glanzzeit Hollywoods – eine Hommage an die gleichnamige Filmreihe, die 1969 im Filmmuseum lief. Damit läutet das Filmmuseum, das am 30. November das 60-jährige Bestehen feiert, sein Jubiläumsprogramm ein, das im Herbst fortgeführt wird.
Im Innenhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, können zehn Hollywood-Klassiker ganz unterschiedlicher Genres aus den 1930er und 1940er Jahren in der englischen Originalfassung erlebt werden. Filmbeginn ist jeweils um zirka 21.30 Uhr.
Am Donnerstag, 20. Juli, wird die Reihe mit dem Film Noir-Kassenschlager „The Blue Dahlia“ von George Marshall mit Alan Ladd und Veronica Lake in den Hauptrollen zu sehen sein. Im Zentrum der Handlung steht der Kriegsveteran Johnny, der unter Mordverdacht gerät, als seine untreue Ehefrau ermordet wird.
Am Freitag, 21. Juli, ist der sozialkritische Western „The Oc-Bow Incident“ mit Henry Fonda sehen. Am Samstag, 22. Juli, ermittelt Humphrey Bogart als zynischer Privatdetektiv Sam Spade in „The Malthese Falcon“ von John Huston. Das ganze Programm mit allen Titeln und Terminen ist im Programmheft 49, das unter anderem im Filmmuseum ausliegt, und unter www.muenchner-stadtmuseum.de/film zu finden.
Der Eintritt kostet 4 Euro, 3 Euro für Mitglieder des Fördervereins MFZ. Ein Kartenkauf ist online unter http://www.muenchner-stadtmuseum.de/shop/tickets-seite und an der Abendkasse möglich. Die Kinokasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Reservierungen sind nicht möglich. Das Kino des Filmmuseums ist rollstuhlgerecht zugänglich und mit einer Induktionsschleife für Hörgeschädigte ausgestattet. Bei Starkregen und Gewitter werden die Vorführungen in den Kinosaal verlegt.