Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.07.2023 (Ausgabe 138)
Rathaus Umschau vom 21.07.2023 (Ausgabe 138)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- München bleibt cool – Hitzeschutzkonzept des Gesundheitsreferats
- Fast 18.000 Radler*innen beim Stadt- und Schulradeln
- Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 überreicht
- Mehr Kindertagespflege im eigenen Haushalt gefordert
- Jahrgänge 1965 bis 1970: Jetzt Führerschein-Umtausch beantragen
- Interaktives Online-Training für Kultur- und Kreativschaffende
- Klimapakt Münchner Wirtschaft geht in die dritte Runde
- Das Michaeli-Gymnasium beschließt Klimaschutz-Aktionsplan
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 25. Juli
- Baustellen
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München bleibt cool – Hitzeschutzkonzept des Gesundheitsreferats
Wie die heißen Sommer der letzten Jahre zeigen, werden die Folgen des Klimawandels im Alltag immer deutlicher spürbar. Die Stadt München verstärkt deshalb…Fast 18.000 Radler*innen beim Stadt- und Schulradeln
Das diesjährige STADTRADELN in München hat alle Erwartungen übertroffen. Insgesamt 20.662 Personen hatten sich für das Fahrrad-Event registriert,…Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 überreicht
Im feierlichen Rahmen haben Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk gestern im Rathaus den…Mehr Kindertagespflege im eigenen Haushalt gefordert
Klein, familiär, flexibel – Kindertagespflege schließt eine Lücke im Betreuungsangebot. Doch es wird immer schwieriger, das Einverständnis von…Jahrgänge 1965 bis 1970: Jetzt Führerschein-Umtausch beantragen
Garmischer Straße 19Die Frist für den Umtausch alter Führerscheine rückt für Personen der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 näher. Personen dieser Jahrgänge haben bis 19.…Interaktives Online-Training für Kultur- und Kreativschaffende
Mit einem weiteren Qualifizierungsangebot zum Thema „Digitale Sichtbarkeit“ für Kultur- und Kreativschaffende geht die Kooperation zwischen der Günther…Klimapakt Münchner Wirtschaft geht in die dritte Runde
Flughafen München16 Großunternehmen engagieren sich unter dem Motto „verbindlich. wirksam. sichtbar.“ für den Klimaschutz in der Landeshauptstadt – und darüber hinaus.…Das Michaeli-Gymnasium beschließt Klimaschutz-Aktionsplan
Berg am LaimSchulen sind ein wichtiger Lern- und Lebensraum, umso wichtiger ist es, die Schüler*innen an der Gestaltung ihrer Lebensräume zu beteiligen. Die…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 25. Juli
Dienstag, 25. Juli 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Finanzausschuss – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 26. Juli 9.00 Uhr…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 22. Juli 2023, 17 Uhr
Denkmal „Für Euch“, Hanauer Straße 77Gedenkveranstaltung der Stadt München zum 7. Jahrestag des rassistischen Attentats am Olympia-Einkaufszentrum. Es sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter,…Samstag, 22. Juli 2023, 19 Uhr
Seebühne im WestparkBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Westparks.Sonntag, 23. Juli 2023, 11 Uhr
Westpark, Ostteil (neben der Zirkuswiese)Stadtrat Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters anlässlich des Aktionstags Klima.DULT.…Sonntag, 23. Juli 2023, 14 Uhr
Westpark, Wiese hinter der SeebühneStadtrat Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zusammen mit der Vorsitzenden des…Dienstag, 25. Juli 2023, 16 Uhr
Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel eröffnen die Auftaktveranstaltung der bürgerschaftlichen Projekte zur Verbesserung…Montag, 24. Juli 2023, 18 Uhr
Festsaal des alten RathausesStadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste der International Medieval and Renaissance Music…Freitag, 28. Juli 2023, 11 Uhr
Stadtmuseum, Saal, St.-Jakobs-Platz 1Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner, informiert über Neuerungen auf dem Oktoberfest 2023. Achtung Redaktionen: Eine…
Baustellen
Geiselgasteigstraße (Harlaching)
Tumblingerstraße 31 – Volkstheater (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
Dienerstraße 12 (Altstadt-Lehel)
Fürstenriederstraße zwischen Waldfriedhofstraße und Kreuzhof (Waldfriedhof)
Hackerbrücke (Neuhausen)
Moosacher Straße (Milbertshofen)
Sendlinger-Tor-Platz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
Referate in eigener Sache
Missverständliche Zahlenangaben zu Hitzetoten (Gesundheitsreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Energiesparen – Lokale Wärmewende konkret: Sonnenenergie nutzen in den Münchner Freibädern – Modellprojekt Schyrenbad
Rathaus Umschau 138 / 2023 (21.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 2.3.2023Betreiben die SWM Greenwashing für Mineralölkonzerne?
Rathaus Umschau 138 / 2023 (21.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 25.5.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Optimale Versorgung für alle – endlich einen Krankenhausbedarfsplan für München und die Region erstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Christian Köning, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Clara Nische, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa ListeKein Kiesabbau im Forst Kasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Delija Balidemaj, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche und Julia Post (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Niedrige Impfquoten in München bei Hepatitis B und Humanen Papillomvieren (HPV) – woran liegt es?
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Niedrige Impfquoten in München bei Hepatitis B und Humanen Papillomvieren (HPV) – Abhilfe schaffen! I
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Niedrige Impfquoten in München bei Hepatitis B und Humanen Papillomvieren (HPV) – Abhilfe schaffen! II
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Galeria Karstadt Kaufhof – Erfolge der 2. Bürgermeisterin?
Anfrage Stadträtin Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Kaffeegenuss an der Isar
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Perlacher Böglwiese – Infoveranstaltung muss aufgearbeitet werden!
Anfrage Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Taubenleid im GEWOFAG-Parkhaus – Wann werden die Mängel endlich behoben?
Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Aktuelle Stunde zur Vollversammlung am 26.07.2023 Baustopps auf Münchner Großbaustellen – Auswirkungen der verschärften Sobon im Zusammentreffen mit hohen Baukosten und gestiegenen Zinsen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)