Im feierlichen Rahmen haben Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk gestern im Rathaus den Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 sowie den Sonderpreis für soziale Vermieter*innen überreicht. Eine ehrenamtliche Gutachterkommission prämierte im April zwölf innovative Wohnbauvorhaben mit dem Ehrenpreis für guten Wohnungsbau sowie zwei Beiträge mit einer lobenden Erwähnung. Alle Projekte zeichnen sich durch ausgeprägte räumliche Qualitäten, ein attraktives Wohnumfeld mit gut nutzbaren privaten Freiräumen, einer gelungenen Anbindung an die Umgebung sowie ökologisch und klimarelevanten Maßnahmen aus. Drei Bauherr*innen wurden mit dem neu geschaffenen „Sonderpreis für soziale Vermieter*innen“ ausgezeichnet, der das beispielhafte Engagement für die Stadtgesellschaft würdigt. Diese Anerkennung steht auch für gemeinschaftsfördernde und inklusive Aspekte für alle Bewohner*innen. Die prämierten Wohnungsbauten werden vom 24. Juli bis 13. Oktober im Foyer der Lokalbaukommission des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 19, ausgestellt (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr). Dort ist auch die Dokumentation erhältlich. Zudem sind Informationen zu den betreffenden Objekten im Internet eingestellt unter https://stadt.muenchen.de/infos/ehrenpreis-fuer-guten-wohnungsbau.html.