Mit einem weiteren Qualifizierungsangebot zum Thema „Digitale Sichtbarkeit“ für Kultur- und Kreativschaffende geht die Kooperation zwischen der Günther Rid Stiftung für den Bayerischen Einzelhandel und dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft im Herbst in die dritte Runde. Bewerbungen für das kostenlose Programm sind ab sofort bis 12. September unter https://kurzelinks.de/it7l möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Digitale Sichtbarkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor: Marke und Produkte müssen überzeugend positioniert werden, um Kundinnen und Kunden effizient zu gewinnen und zu binden. Wie identifiziert man die richtigen Hebel und erreicht eine Fokussierung auf die wichtigsten Maßnahmen? Das speziell auf die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft abgestimmte Qualifizierungsprogramm soll genau diese Kompetenzen vermitteln. In drei interaktiven Online-Trainings am 11. Oktober, 2. und 28. November wird intensiv auf Themen wie Positionierung, Online-Auftritt, Online-Marketing-Mix, Kampagnenplanung sowie auf den Auf- oder Ausbau von Online-Shops eingegangen. Um die Inhalte unmittelbar für das eigene Unternehmen in der Praxis umsetzen zu können, werden die Trainingssessions durch ein kompaktes Online-Umsetzungscoaching begleitet.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Mit der Rid Stiftung haben wir einen Partner gefunden, der das Potential und die strategische Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als wichtigen Impulsgeber für neue Handelskonzepte erkannt hat. Ich freue mich über die fruchtbare Zusammenarbeit.“
Auch Michaela Pichlbauer, Vorständin der Rid Stiftung, sieht die positiven Synergien in der Zusammenarbeit: „Uns ist es ein großes Anliegen, innovative Ideen im Handel zu testen und damit immer wieder neue Anreize für den Besuch der Innenstädte zu setzen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist hier bei vielen Projekten Vorreiter. Das möchten wir mit unseren Programmen fördern.“
Das Angebot richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende, die mit neuen Konzepten im Einzelhandel aktiv sind und ihr unternehmerisches Knowhow erweitern wollen. Fachlich begleitet werden die Qualifizierungen von der Strategie- und Digitalberatung elaboratum NEW COMMERCE
CONSULTING GmbH.
Über die Rid Stiftung
Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel ist aus dem unternehmerischen Erfolg der Firma BETTENRID hervorgegangen. Der Erfolg des Münchner Familienunternehmens ermöglichte Dr. Günther Rid 1988 die Gründung der gemeinnützigen Stiftung. Seine Überzeugung war, dass wirtschaftlicher Erfolg keine Frage der Unternehmensgröße ist, sondern der Kompetenz und dass der mittelständische Einzelhandel im Wettbewerb mit internationalen Konzernen exzellentes Wissen für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft braucht. Aufgabe der Rid Stiftung ist daher seit ihrer Gründung die kostenfreie Fort- und Weiterbildung des Führungsnachwuchses in Bayern. Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten unter www.ridstiftung.de.
Über das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München ist die zentrale Anlaufstelle für alle kultur- und kreativschaffenden Unternehmer:innen und Selbständigen in München – mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern. Das Team bietet kostenlose Beratungen bei unternehmerischen Herausforderungen, organisiert Qualifizierungsformate, vernetzt mit anderen Kreativunternehmen, Branchen oder Institutionen. Zudem sind die Verbesserung der Sichtbarkeit der Kultur- und Kreativbranche, die Stärkung der internationalen Präsenz und die Unterstützung bei der Suche nach bezahlbaren Räumen wichtige Handlungsfelder. Ein weiteres Instrument zur Förderung der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft sind insbesondere Zwischennutzungen, die immer wieder Experimentierräume öffnen.
Informationen unter www.kreativ-muenchen-crowdfunding.de und www. munichcreativeheartbeat.de.