Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.07.2023 (Ausgabe 139)
Rathaus Umschau vom 24.07.2023 (Ausgabe 139)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Informationen zum Lehrgang für ausländische Hebammen
- Unternehmen „DeepDrive“ gewinnt „Munich Startup Award“
- Informationen zur Radentscheidsplanung in der Ungererstraße
- Ferienprogramm „Kunst & Krempel“: Klima-Ateliers im Olympiapark
- „Sommerferien-Leseclub“ startet in der Stadtbibliothek
- Vortrag „Schutz vor Cyberdrohungen“ – Jetzt anmelden
- PlanTreff in den Sommerferien geschlossen
- Menschen, Hunde, Sonne: „Münchner Statistik“ erschienen
- Vergoldet und lackiert: Ausstellungen an beruflichen Schulen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 26. Juli, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich.…Informationen zum Lehrgang für ausländische Hebammen
Am Donnerstag, 27. Juli, informieren die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) und die Landeshauptstadt München über den neuen Anpassungslehrgang…Unternehmen „DeepDrive“ gewinnt „Munich Startup Award“
Das Münchner Startup „DeepDrive“ hat den mit 5.000 Euro dotierten „Munich Startup Award“ gewonnen. Bereits zum siebten Mal hat „Munich Startup“,…Informationen zur Radentscheidsplanung in der Ungererstraße
Am Donnerstag, 27. Juli, 17 Uhr, stellt das Mobilitätsreferat die Planungen für das nächste Projekt des Münchner Radentscheids vor: die Ungererstraße…Ferienprogramm „Kunst & Krempel“: Klima-Ateliers im Olympiapark
Im Rahmen des Projekts „Sommerferien mit Kunst & Krempel“, das seit 1989 alle zwei Jahre stattfindet, wird es in diesem Jahr erstmals Klima-Ateliers unter…„Sommerferien-Leseclub“ startet in der Stadtbibliothek
Am Dienstag, 25. Juli, startet der „Sommerferien-Leseclub“ der Münchner Stadtbibliothek wieder ins große Leseabenteuer. Coole Geschichten und eine Fülle…Vortrag „Schutz vor Cyberdrohungen“ – Jetzt anmelden
Herzog-Wilhelm-Straße 15IT-Sicherheit ist angesichts zunehmender Hackerangriffe heute von entscheidender Bedeutung, unabhängig von der Unternehmensgröße. Die kostenfreie…PlanTreff in den Sommerferien geschlossen
Blumenstraße 31Der PlanTreff in der Blumenstraße 31 geht in die Sommerpause und ist vom 29. Juli bis einschließlich 11. September geschlossen. Die Plattform zur…Menschen, Hunde, Sonne: „Münchner Statistik“ erschienen
Soeben ist das 1. Quartalsheft des Jahrgangs 2023 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erschienen: - Demografie der Münchner…Vergoldet und lackiert: Ausstellungen an beruflichen Schulen
Hofmannstraße 42Ab heute können in der Zeppelinhalle in der Hofmannstraße 42 die Meisterprüfungsarbeiten der Städtischen Fachschule für Farb- und Lacktechnik, der…
Terminhinweise für Medien
Montag, 24. Juli 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausStadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste der International Medieval and Renaissance Music…Dienstag, 25. Juli 2023, 11 Uhr
Werksviertel Mitte, Gastatelier im Werk 3, dritter Stock (der Zugang ist ausgeschildert)Pressekonferenz zum KLANGfest 2023 mit dem Stadtdirektor des Kulturreferats, Marek Wiechers, der Projektleiterin des KLANGfests, Petra Deka, und Xaver Himpsl…Dienstag, 25. Juli 2023, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht Maren Kroymann den Dieter-Hildebrandt-Preis 2023. Die Laudatio hält Amelie Fried, musikalische Umrahmung durch…Mittwoch, 26. Juli 2023, 17 Uhr
Thalkirchner Straße 114„DEIN MÜNCHEN“-Gründerin und Geschäftsführerin Mara Bertling sowie Kira Weißbach, 2. Werkleiterin der Markthallen München, stellen das 200 Meter lange…Donnerstag, 27. Juli 2023, 10 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht zur Abschlussfeier der Meisterschulen am Ostbahnhof ein Grußwort. 330 Handwerkerinnen und Handwerker haben heuer…Donnerstag, 27. Juli 2023, 16 Uhr
OlympiaparkBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet als Schirmherrin das Sommerfestival im Olympiapark. Das Festival findet nach dreijähriger Pause von 27. Juli bis 30.…Donnerstag, 27. Juli 2023, 17.30 Uhr
Plinganserstraße 19Stadträtin Sofie Langmeier (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Fotoausstellung…Donnerstag, 27. Juli 2023, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-MusäumStadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Holzskulpturen“ von Jessi Strixner…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 31. Juli 2023, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wann werden die öffentlichen Grünflächen für Baumkirchen Mitte endlich geschaffen?
Rathaus Umschau 139 / 2023 (24.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 25.5.2023Personalengpässe bei der Feuerwehr?
Rathaus Umschau 139 / 2023 (24.07.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Jens Luther und Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 26.5.2023Vertraut den Vertrauenslehrern – Rassistisches und diskriminierendes Denunziationsportal der Fachstelle für Demokratie einstellen!
Rathaus Umschau 139 / 2023 (24.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 11.11.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wärmefonds verstärkt im Fahrgastfernsehen bewerben
Antrag Stadtrats -Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Lena Odell, Andreas Schuster und Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)Dauerhafte Sicherung des kostenlosen Freibadeintritts für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre!
Antrag Stadtrats-MitgliederUlrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH LER)Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) finanziell stärken, statt Lippenbekenntnisse!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Sicherstellung der erhöhten Zuschüsse zur Förderung des zentralen Münchner Straßenfaschings sowie der Münchner Faschingsgesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Lichtaktion im Winter und zentrale Laser- und LED-Show zum Jahreswechsel 2024/25 sicherstellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Personelle Ausstattung und Sachmittelbudget des Bereichs Hospitality im Referat für Arbeit und Wirtschaft aufstocken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Sparmaßnahmen gefährden die Attraktivität des Tierparks! Flusspferdhaus unterliegt Sparzwang
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Personelle Ausstattung des Fachbereichs zwei im Referat für Arbeit und Wirtschaft aufstocken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Personelle Ausstattung des Fachbereichs sechs im Referat für Arbeit und Wirtschaft aufstocken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Bewerbung als Host City für die IGLTA (International LGBTIQ* Travel Association)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Hitzeschutzkonzept für wohnungslose Münchner*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Karte der kühlen Münchner Orte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Fragen zur Gestaltung der „Politiklounge“ beim Rathaus-Clubbing 18.jetzt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Sommerstraßenaktion in der Kolumbusstraße sofort beenden, zwei permanente Spielplätze schaffen und Verkehrssicherheit für Kinder wieder herstellen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hilfe für Harl.e.kinder – Einzelfallhilfen für sozial bedürftige Familien (München Klinik gGmbH)
Von Hellabrunn nach Österreich: Erneut erfolgreiche Auswilderung eines jungen Alpensteinbocks (Tierpark Hellabrunn)