„Sommerferien-Leseclub“ startet in der Stadtbibliothek
-
Rathaus Umschau 139 / 2023, veröffentlicht am 24.07.2023
Am Dienstag, 25. Juli, startet der „Sommerferien-Leseclub“ der Münchner Stadtbibliothek wieder ins große Leseabenteuer. Coole Geschichten und eine Fülle an Wissen in Büchern, eBooks oder Hörbüchern stehen in den vielen Stadtbibliotheken zum Stöbern, Blättern, Ausleihen und Herunterladen bereit. Zahlreiche Aktionen ergänzen das Angebot. Zum Auftakt liest am Freitag, 28. Juli, 16 Uhr, die Autorin Margit Auer aus den neuesten beiden Bänden ihrer „Schule der magischen Tiere“ in der Juristischen Bibliothek im Münchner Rathaus. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Einlass ist ab 15.45 Uhr, der Eintritt ist frei.
Auch Rätselfans kommen bei einem Actionbound-Abenteuer auf ihre Kosten. Die Rahmenhandlung: In der Münchner Stadtbibliothek kommen immer mehr Bücher mit leeren Seiten zurück, die beim Ausleihen noch voller Buchstaben waren. Wurden sie etwa leer gelesen? Die Münchner Stadtbibliothek kann sich das gar nicht erklären und braucht Hilfe bei der Lösung des Rätsels...
Das Clubheft des Sommerferien-Leseclubs ist eine Art Tagebuch für alle, die mitmachen: Es ist zu haben in den beteiligten Bibliotheken und das Prinzip ist einfach: Bücher und Veranstaltungen bewerten, kreativ werden und Stempel sammeln. Für zwei Stempel gibt es eine Einladung zum gro-ßen Abschlussfest, wo tolle Preise auf die Teilnehmenden warten. Das Angebot an Veranstaltungen ist groß: Vom Basteln über Comic-Workshops bis zu den Abschlussfesten in den einzelnen Stadtbibliotheken ist viel geboten. Nachzulesen ist das gesamte Programm unter https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/sommerferien-leseclub Die Barrierefreiheit der einzelnen Stadtbibliotheken kann auf deren Standortseiten nachgelesen werden unter https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/orte-zeiten
Achtung Redaktionen: Kontakt für Medienvertreter*innen per E-Mail an stb.presse@muenchen.de, Telefon 233-89016