Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.07.2023 (Ausgabe 142)
Rathaus Umschau vom 27.07.2023 (Ausgabe 142)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Luftreinhalteplan wirkt: Keine Verschärfung des Dieselfahrverbots
- Tucherpark: Stadtrat beschließt Weiterentwicklung des Quartiers
- Gesellschaft für Stadterneuerung wird städtisch
- Stadt schafft bezahlbaren Wohnraum in Schwabing
- Stadtrat bestätigt Leistungsangebot 2024 der MVG
- Beratungs- und Testangebot zur Reduzierung von Hepatitis-Infektionen
- Zentrale Ukraine-Hotline endet zum 31. Juli
- Vier neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark
- Exklusive Baustellen-Führungen über das Wiesn-Gelände
- „Geschichten unter freiem Himmel“ mit den Lesefüchsen
- Public Art München: Rauminstallation „Konversation“
- Open-Air-Festival „Sommer im Hof“ geht in den Endspurt
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Luftreinhalteplan wirkt: Keine Verschärfung des Dieselfahrverbots
Bayerstraße 28(27.7.2023 – teilweise voraus) Der Stadtrat hat in seiner Vollversammlung eine vorübergehende Aussetzung der ursprünglich zum 1. Oktober 2023 vorgesehenen…Tucherpark: Stadtrat beschließt Weiterentwicklung des Quartiers
TivolistraßeDer Tucherpark zwischen Englischem Garten und Isar soll zu einem nachhaltigen Stadtquartier mit vielfältigem Nutzungsangebot weiterentwickelt werden. Die…Gesellschaft für Stadterneuerung wird städtisch
NeuperlachDer Stadtrat hat in seiner gestrigen Vollversammlung die gesellschaftsrechtliche Neuausrichtung der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)…Stadt schafft bezahlbaren Wohnraum in Schwabing
SaarstraßeMit dem Aufstellungsbeschluss zum sektoralen Bebauungsplan an der Saarstraße in Schwabing durch die Vollversammlung des Stadtsrats sollen bei…Stadtrat bestätigt Leistungsangebot 2024 der MVG
Die Vollversammlung des Stadtrats hat das Leistungsprogramm für die MVG, also die Änderungen zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember, verabschiedet. Von 10.…Beratungs- und Testangebot zur Reduzierung von Hepatitis-Infektionen
Bayerstraße 28Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am morgigen Freitag, 28. Juli, ruft Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek dazu auf, die Risiken einer Hepatitis-Infektion…Zentrale Ukraine-Hotline endet zum 31. Juli
Die seit Frühjahr 2022 durch das Sozialreferat finanzierte und von der Diakonie betriebene zentrale Hotline für ukrainische Geflüchtete, deren Angehörige…Vier neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark
In Städten ist das Angebot an öffentlichen Parkplätzen begrenzt. Vor allem innenstadtnahe Stadtviertel leiden unter dem Verkehr der Parkplatzsuchenden, der…Exklusive Baustellen-Führungen über das Wiesn-Gelände
München Tourismus bietet in diesem Jahr wieder Baustellen-Führungen über das Oktoberfestgelände an, bei denen sich exklusiv die Tore zur Großbaustelle…„Geschichten unter freiem Himmel“ mit den Lesefüchsen
Auch in diesen Sommerferien ist es wieder so weit: Die Lesefüchse sind mit Märchen und kurzen Geschichten unterwegs. Das Projekt „Geschichten unter freiem…Public Art München: Rauminstallation „Konversation“
Mit der Rauminstallation „Konversation“ der Künstler Horst Wittmann und Thomas Steffl an der Ecke Perusa-/Theatinerstraße ist ab Dienstag, 1. August, bis…Open-Air-Festival „Sommer im Hof“ geht in den Endspurt
St.-Jakobs-Platz 1Das Open-Air-Festival „Sommer im Hof“ findet noch bis Sonntag, 6. August, im Innenhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, statt. Es ist die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 28. Juli 2023, 8.30 Uhr
Fachschule für Steintechnik, Nebenraum der Schulkantine, Bauteil D, Luisenstraße 9-11Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zur Abschlussfeier der Absolvent*innen der Fachschule für Steintechnik, der Meisterschule für das Gold-…Freitag, 28. Juli 2023, 10 Uhr
Großer Saal des AGV, Ledererstraße 5Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zur Zeugnisübergabe der ersten Absolvent*innen der generalistischen Pflegeausbildung.Freitag, 28. Juli 2023, 10.30 Uhr
Fachschule für Bautechnik, Innenhof, Luisenstraße 9-11Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Verabschiedung der Absolvent*innen der Fachschule für…Samstag, 29. Juli 2023, 15 Uhr
Max-Joseph-PlatzStadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vetretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Kundgebung „Gemeinsam gegen den Krieg“.Dienstag, 1. August 2023, 15 Uhr
Riemerschmidstraße 16Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Jubiläum „50 Jahre Erziehungs- und Familienberatungsstelle Diakonie Hasenbergl e.V.“. Mütter,…
Referate in eigener Sache
Stellenbesetzung Lokalbaukommission weiter völlig offen (Personal- und Organisationsreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radsicherheit 31: Radfahren an der Herzog-Heinrich-Straße umgehend sicher gestalten
Rathaus Umschau 142 / 2023 (27.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 11.8.2022München – Heimat fürs Handwerk XIV – Mehr günstiger Wohnraum für Auszubildende
Rathaus Umschau 142 / 2023 (27.07.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 8.12.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München Tourismus fit machen für die Zukunft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, David Süß, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Anne Hübner, Klaus Peter Rupp, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Umgehende Reinigung der Laimer Unterführung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agererund Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Eisenbahnüberführung Dachauer Straße
Antrag Stadträte Leo Agerer und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Umstellung des Mahdkonzept es zur Förderung der Biodiversität im Straßenbegleitgrün: Nachjustierungen beim Monitoring
Antrag Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)