Freikarten für das „World Peace Game“ zu gewinnen
-
Rathaus Umschau 144 / 2023, veröffentlicht am 31.07.2023
Das „World Peace Game“ (WPG) ist ein politisches Rollenspiel für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren, das in mittlerweile 38 Ländern Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern fasziniert. In München übernehmen die Jugendlichen von 7. bis 11. August vormittags in der Hanns-Seidel-Stiftung die Rollen von Ministerpräsident*innen, Verteidigungsminister*innen, Wirtschaftsminister*innen und Weltbanker*innen. Jede Gruppe vertritt eine Organisation oder ein Fantasie-Land. Doch die globalen Probleme lösen und gewinnen können die Jugendlichen nur, wenn sie kooperieren und Kompromisse schmieden.
Anlässlich der Deutschlandpremiere der WPG-Masterclass, die vom Referat für Bildung und Sport unterstützt wird, können Eltern Freikarten im Wert von je 100 Euro für die Teilnahme ihres Kindes am World Peace Game gewinnen. Wer bei dem Spiel mitmachen will, muss eine E-Mail senden an masterclass.munich@worldpeacegame.org mit dem Betreff „WPG Gewinnspiel Stadt München“.
Stadtschulrat Florian Kraus wird sich am Donnerstag, 10. August, das „World Peace Game“ in Aktion ansehen. Auch Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit den Jugendlichen, die am Donnerstagnachmittag eine Exkursion in die „echte” Politik machen und eine Führung durchs Münchner Rathaus erhalten.
Lehrer*innen oder Referendar*innen, die sich für die Ausbildung als „Facilitator” angemeldet haben, können mit dem Zertifikat der World Peace Game Foundation ab dem Schuljahr 2023/24 in ihren Schulen während der Unterrichtszeiten das World Peace Game anleiten.
Achtung Redaktionen: Weitere Informationen per E-Mail an masterclass. munich@worldpeacegame.org oder unter https://worldpeacegame.org