Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.08.2023 (Ausgabe 147)
Rathaus Umschau vom 03.08.2023 (Ausgabe 147)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Schönheitskur für den Viktualienmarkt
- Offenbachstraße: Neue Fuß- und Radwegbrücke wird eingehoben
- Rettungszweckverband erhöht Notfall-Kapazitäten
- Fonds für innovative kulturelle Zwischennutzungen startet
- Outdoorsportfestival im Olympiapark mit Pickleball und Pumptrack
- Musik und Tanz beim Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt
- Silberlinde samt Stele für die Freund*innen aus Tunesien
- Stadtmuseum: Streifzug durch die Ausstellung „Typisch München“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Schönheitskur für den Viktualienmarkt
ViktualienmarktDer Viktualienmarkt ist zum Start in den Sommer verschönert worden. Mit Fördermitteln aus der EU-Innenstadtinitiative (REACT-EU) haben die Markthallen…Offenbachstraße: Neue Fuß- und Radwegbrücke wird eingehoben
OffenbachstraßeDie neue Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse in Pasing wird am Wochenende eingehoben. Dafür muss die Offenbachstraße…Rettungszweckverband erhöht Notfall-Kapazitäten
UniversitätDer Rettungszweckverband München (RZV) stärkt seine Ressourcen in der Notfallrettung. Unter anderem stehen nun sieben neue Rettungswagen zur Verfügung. Die…Fonds für innovative kulturelle Zwischennutzungen startet
Seit dem 1. August vergibt das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt München Fördermittel bis maximal 25.000 Euro für…Outdoorsportfestival im Olympiapark mit Pickleball und Pumptrack
Nur wenige Tage nach den Sommerferien wird im Olympiapark wieder outdoor gesportelt. Beim Outdoorsportfestival am Sonntag, 24. September, können die…Musik und Tanz beim Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktBeim 10. Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt präsentieren Volkssänger*innen, Volksschauspieler*innen, Kabarettist*innen und Kostümgruppen traditionelle…Silberlinde samt Stele für die Freund*innen aus Tunesien
Seit 2017 pflegen die Stadt München und die tunesische Kommune Kasserine eine Projektpartnerschaft. Eine Delegation aus Kasserine, geleitet von…Stadtmuseum: Streifzug durch die Ausstellung „Typisch München“
Das Stadtmuseum München, St.Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 6. August, zur Führung durch die Ausstellung „Typisch München“ ein. Der Streifzug stellt…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 4. August 2023, 12 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenKommunalreferentin Kristina Frank eröffnet am Karl-Valentin-Brunnen das traditionelle Brunnenfest. Dabei präsentieren Volkssänger*innen,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wärme- und Kälteversorgung über Bauteilaktivierung: aktueller Stand
Rathaus Umschau 147 / 2023 (03.08.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 22.7.2022„Da geh ich nicht mehr hin“ – Wie können die Kammerspiele zurück zum Erfolg geführt werden?
Rathaus Umschau 147 / 2023 (03.08.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 19.4.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bauanträge von A bis Z digitalisieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Heike Kainz, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Bürokratieabbau bei Baugenehmigungen?
Anfrage Stadträte Hans-Peter Mehling und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Digitalisierung im Fundbüro München
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wie vielgibt die Stadtspitzefür Stylisten, Fotografen und Co. aus?
Anfrage Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Leerstehende Wohnungen – Verschont die Stadt den Freistaat?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)