Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.08.2023 (Ausgabe 148)
Rathaus Umschau vom 04.08.2023 (Ausgabe 148)
Meldungen
Presse-Akkreditierung für den Wiesn-Anstich
Zum Wiesn-Anstich am Samstag, 16. September, 12 Uhr, im Schottenhamel-Zelt wird es wieder links und rechts auf der Anzapfboxe zwei „Tribünen“ für Wort-…„Ratschbankerl“ für München
In München gibt es jetzt 25 neue sogenannte „Ratschbankerl“, die Münchner*innen zum Gespräch und gegenseitigen Austausch anregen sollen. Wer sich auf der…Regionales Bikesharing-System für den Großraum München
Das Bikesharing-System MVG Rad sollte durch ein Bikesharing-Angebot für das MVV-Gebiet abgelöst werden, wenn die Betrauung der Münchner Verkehrsgesellschaft…Feministische Literatur und Großstadtgeschichten für die Monacensia
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Archiv von Lillemors Frauenbuchladen sowie das Archiv der Münchner Lesereihe „Geschichten aus der…Öffentliche Stadtrats-Sitzung der kommenden Woche
Mittwoch, 9. August 9.00 Uhr Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat – Großer Sitzungssaal
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Anordnung eines Baugebots für das Wohnquartier am Candidplatz – Endlich geförderte Wohnungen bauen
Rathaus Umschau 148 / 2023 (04.08.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 8.11.2022Gehen die Münchner Kammerspiele vor die Hunde?
Rathaus Umschau 148 / 2023 (04.08.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 20.4.2023Fernwärme – Die umweltfreundliche und günstige Lösung für München?
Rathaus Umschau 148 / 2023 (04.08.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 25.5.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ein Welcome-Center für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Stadtplätze beleben: Kioske auf dezentral gelegenen öffentlichen Flächen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Julia Post, Christian Smolka,Sibylle Stöhr und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Unterstützung von „ DIE ARCHEe.V.“ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)„ Zero Emission“ Elektromobilität stärken I – Ladeinfrastrukturausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thie und Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)„Zero Emission“ Elektromobilität stärken II – Nutzbarkeit der Ladesäulen sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel undAndreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)„Zero Emission“ Elektromobilität stärken III – Schnellladeinfrastruktur aus bauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller und Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)„ Zero Emission“ Elektromobilität stärken IV – Kommunale Ladelösungen anbieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel und Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)„Zero Emission“ Elektromobilität stärken V – Ladeinfrastruktur bei städtischen Mietswohnungen ausbauen
Antrag bStadtats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller und Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion)