Das Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 20. August, um 16 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ ein. Puppen faszinieren als figürliche Nachbildungen des Menschen und als Verkörperung geheimer Wünsche, Ängste und Begierden. Zugleich sind sie als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Rollenbilder in Geschichte und Gegenwart zu verstehen. Auch die Werke von Kara Walker, Cindy Sherman und anderen Künstler*innen aus der Sammlung Goetz spiegeln diese Ambivalenz wider und treten in einen kritischen Dialog mit der Sammlung Puppentheater/Schaustellerei und historischen Fotografien. Der Rundgang, eine Kooperation mit der Münchner Volkshochschule, eröffnet neue Blickwinkel und stellt die Highlights vor.
Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 3,50 Euro erhältlich. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich online unter www.mvhs.de. Restkarten bei der Dozentin vor Ort.
Das Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette.