Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.01.2023 (Ausgabe 16)
Rathaus Umschau vom 24.01.2023 (Ausgabe 16)
Meldungen
Erinnerungszeichen und Gedenkveranstaltung für August Gänswein
Am Freitag, 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, setzt die Stadt München ein Erinnerungszeichen für August Gänswein, der wegen ihm…Holocaust-Gedenktag: NS-Dokuzentrum bietet Rundgänge an
Max-Mannheimer-Platz 1Seit 1966 wird in Deutschland am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, 2005 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen zum International…Kranzniederlegung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, 27. Januar, ist der offizelle Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Stadt legt aus diesem Anlass einen Kranz mit Stadtschleife am…Informationsveranstaltung der Robert-Bosch-Fachoberschule
Schleißheimer Straße 510Die Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft lädt am Dienstag, 31. Januar, ab 17.30 Uhr für die beiden Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 25. Januar 2023, 10 Uhr
Friedhof am Perlacher ForstOberbürgermeister Dieter Reiter spricht Grußworte bei einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Rahmen der Veranstaltung des Bayerischen…Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.30 Uhr
Augustiner Stammhaus, Neuhauser Straße 27Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sprechen Grußworte bei der Großkundgebung zur 43.…Mittwoch, 25. Januar 2023, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die Gäste zum Neujahrsempfang für Schülersprecher*innen und Verbindungskräfte.Mittwoch, 25. Januar 2023, 19 Uhr
Festsaal im Hofbräukeller, Innere Wiener Straße 19Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Neujahrsempfang des Bayerischen Sportschützenverbands.Mittwoch, 25. Januar 2023, 19 Uhr
Re:think München Quartierslounge, Gelände der BG Bau Berufsgenossenschaft, Am Knie 6Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler begrüßt gemeinsam mit Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Mobilitätsreferent…Freitag, 27. Januar 2023, 10 Uhr
Wirtshaus am Bavariapark, TheresienhöheBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht Grußworte bei der Generalversammlung des Münchner Schausteller-Vereins.Freitag, 27. Januar 2023, 15.30 Uhr
PlanTreff München, Blumenstraße 31Gedenkveranstaltung für den Münchner Unternehmer August Gänswein, der wegen ihm unterstellter Homosexualität im Nationalsozialismus verfolgt, im…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 31. Januar 2023, 19.30 Uhr
Sozialbürgerhaus, Sitzungssaal, Meindlstraße 14 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 31. Januar 2023, 19.30 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Ungererstraße 191 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 31. Januar 2023, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fußgänger brauchen mit Sicherheit VI: ... auch mal ein „Stilles Örtchen“
Rathaus Umschau 16 / 2023 (24.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 12.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Stromsparchecks für Münchner Haushalte: Konkretere Informationen bitte!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Heike Kainz, Rudolf Schabl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Umsetzung der Wohngeldreform 2023
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Fernwärmepreiswucher trotz Erneuerbarer Energien: Wie erklären sich die absurden Fernwärmepreise in den unterschiedlichen Netzen der SWM?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./ Die PARTEI Stadtratsfraktion)