In diesem Jahr feiert die Landeshauptstadt München dreißig Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. In Anerkennung dieses Jubiläums hat die Landeshauptstadt München nun eine Urkunde erhalten für ihre langjährige Arbeit getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“.
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Gegenwärtig ist der Klimaschutz ein nahezu tägliches Thema. Vor dreißig Jahren war das noch ganz anders. Das Klima-Bündnis bietet uns seitdem eine hervorragende Plattform der Vernetzung mit anderen Kommunen. Gleichzeitig pflegen wir unter dem Dach des Klima-Bündnisses seit 1997 eine Klimapartnerschaft mit dem Volk der Asháninka, dem größten indigenen Volk im zentralen Regenwald Perus.“
Hinter dem Klima-Bündnis stehen fast 2.000 Mitgliedskommunen aus über 25 europäischen Ländern. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung und bietet Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz, wie Instrumente zum CO₂-Monitoring oder Kampagnen zu Mobilität, Energieeffizienz und Ressourcennutzung. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken. Weitere Informationen unter klimabuendnis.org.