Ebenböckhaus: Performance und Gespräch mit Yoshiko Shimada
-
Rathaus Umschau 164 / 2023, veröffentlicht am 29.08.2023
Das Residenzprogramm der Landeshauptstadt München bietet internationalen Künstler*innen für drei Monate eine Heimat auf Zeit und Gelegenheit zum künstlerischen Austausch und Arbeiten.
Yoshiko Shimada, derzeit Gastkünstlerin im Ebenböckhaus, lädt am Freitag, 1. September, im Garten des Ebenböckhauses von 20 bis 21 Uhr zu einer Performance mit Gespräch, die sich mit intimer Zeitzeugenschaft und Erinnerungskultur beschäftigen. Am 100. Jahrestag des „Great Kanto Earthquake“ vom 1. September 1923 erinnert sie unter dem Titel „Long Live the Short-Lived: Remembering those who were killed after the great Kanto earthquake in 1923” an die politisch motivierten Morde an Regimegegner*innen, die im Schatten der Erdbeben-Katastrophe von Polizeieinheiten begangen wurden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den feministischen Anarchistinnen Ito Noe und Kaneko Fumiko. Der Abend wir kuratiert von Dr. Cornelia Oßwald-Hoffmann und findet statt in Kooperation mit Art5 e.V. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen findet die Veranstaltung im Foyer des Ebenböckhauses statt. Ausführliche Informationen zum Residenzprogramm und zum Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11, unter www.artistinresidence-munich.de. Das Ebenböckhaus ist nicht barrierefrei.