Energiekosten sparen! Auch bei der Hardware!
Antrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 31.3.2023
Antwort IT-Referentin Dr. Laura Dornheim:
Nach § 60 Abs. 9 GeschO dürfen sich Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmitglieder nur auf Gegenstände beziehen, für deren Erledigung der Stadtrat zuständig ist. In Ihrem Antrag beauftragen Sie das IT-Referat, „alle Multifunktionsgeräte (Mufu) in den städtischen Dienstgebäuden so zu ad- ministrieren, dass diese über Nacht und am Wochenende schnell und au- tomatisiert in den Bereitschaftsmodus fahren“, um Einsparungen bei den Energiekosten zu generieren. Bei der Standardisierung von Hardware-Konfigurationen handelt es sich um eine Angelegenheit der laufenden Verwaltung i.S.v. Art. 37 Abs. 1 GO, § 22 GeschO.
Zu Ihrem Antrag vom 31.3.2023 teile ich Ihnen Folgendes mit:
Potentielle Energieeinsparmöglichkeiten und damit ein effizienter Ressourcenverbrauch nehmen beim IT-Referat und it@M einen zentralen Aspekt ein, so dass wir ein großes Interesse daran haben, diese Themen bei Beschaffungen und Einsatz von Hardware kontinuierlich zu überprüfen und zu optimieren.
Bei der Landeshauptstadt München sind ca. 1.800 Multifunktionsgeräte im Einsatz (Stand Dezember 2022). Diese werden vorkonfiguriert vom Hersteller ausgeliefert, wobei eine der Konfigurationen die Timereinstellung ist.
Die Timereinstellung schaltet die Multifunktionsgeräte nach 5 Minuten automatisiert in den Ruhemodus. Die Multifunktionsgeräte sind somit bereits in dieser Leistungsklasse sehr sparsam. Dieses Feature war in der damaligen Vergabe eine essentielle Forderung (z.B. LK2 lt. Umweltdatenblatt Ruhemodus <0,7 Watt, „Ermittelt nach RAL UZ 205 und ENERGY STAR im Auslieferungszustand“). Mit der Übernahme der Einstellung der Timereinstellung auf 5 Minuten wurde der Empfehlung des Herstellers gefolgt. Nach entsprechender Prüfung wurde ermittelt, dass sich die im Einsatz befindlichen Multifunktionsgeräte zu über 90 Prozent im Ruhemodus befinden.
Die Funktionen zum Monitoring, Konfiguration und Administration, der bei der Landeshauptstadt München im Einsatz befindlichen Multifunktionsgeräte wurden im Zuge des Lifecycle Managements stetig optimiert. Zu-sammen mit einem hohen Grad an Standardisierung wurde auch ein sehr hoher Grad an Automatisierung bezüglich der Konfiguration und Administration erreicht.
Eine Reduzierung der Timerfunktion ist daher mit überschaubarem Aufwand für alle Multifunktionsgeräte bei der Landeshauptstadt München möglich. Aufgrund von Erfahrungswerten empfiehlt sich eine Reduktion der Timereinstellung auf 3 Minuten. Die neue Einstellung der Timerfunktion kann auf den Multifunktionsgeräten der Landeshauptstadt München innerhalb von 6 Wochen umgesetzt werden.
Um Kenntnisnahme von den vorstehenden Ausführungen wird gebeten. Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.