Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.01.2023 (Ausgabe 17)
Rathaus Umschau vom 25.01.2023 (Ausgabe 17)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Ansturm auf städtische Förderung von Solarsteckermodulen
- Stadt stellt Pläne für das alte Schulhaus Aubing vor
- NS-Dokuzentrum widmet sich 90. Jahrestag der Machtübernahme
- Für Kinder und Jugendliche: „Open Sports“ startet durch
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Radio Free Europe“
- Bairisch tanzen: Online-Tipps für die ganze Familie
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Ansturm auf städtische Förderung von Solarsteckermodulen
Die Nachfrage nach dem Förderprogramm für energieeffizientes Bauen und Sanieren ist sehr hoch. Seit Inkrafttreten der ersten Stufe des Förderprogramms…Stadt stellt Pläne für das alte Schulhaus Aubing vor
Altostraße 16Seit über 200 Jahren prägt das Anwesen Altostraße 16 den Ortskern Aubing in besonderem Maße. In seiner wechselvollen Geschichte dienten Gebäude und…NS-Dokuzentrum widmet sich 90. Jahrestag der Machtübernahme
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Damit begann das Ende der Demokratie. In den folgenden…Für Kinder und Jugendliche: „Open Sports“ startet durch
Die Landeshauptstadt München bietet auch in diesem Winter wieder das bunte und beliebte „Open Sports“-Programm an. Es gibt eine riesige Auswahl an…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Radio Free Europe“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Samstag, 28. Januar, von 16.15 bis 17.45 Uhr zu einer Dialog-Führung durch die Ausstellung „Radio…Bairisch tanzen: Online-Tipps für die ganze Familie
Für alle, die gerne bairisch tanzen, bietet das Kulturreferat mit seinen kostenlos abrufbaren Tanzvideos die Möglichkeit zum Mittanzen und Üben für zu…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 26. Januar 2023, 10 Uhr
KVR-Medienzentrum, Ruppertstraße 19, 5. Stock, Zugang über Eingang COberbürgermeister Dieter Reiter präsentiert zusammen mit Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl und IT-Referentin Dr. Laura Dornheim die…Donnerstag, 26. Januar 2023, 14.30 Uhr
FC Bayern-Campus Platz 1, Ingolstädter Straße 272Bürgermeisterin Verena Dietl spricht Grußworte anlässlich des Neustartes für das Fan-Projekt der Arbeiterwohlfahrt „Lernen mit Kick“. Bisher fanden die…Donnerstag, 26. Januar 2023, 16.30 Uhr
RathausgalerieIm Rahmen eines Presserundgangs stellen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk die Ausstellung „In…Freitag, 27. Januar 2023, 15 Uhr
Filmtheater Sendlinger Tor, Sendlinger- Tor- Platz 11Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Roma-Gedenken am Tag der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Überarbeitung und Neuauflage der Broschüre „Günstiger leben in München“
Rathaus Umschau 17 / 2023 (25.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Marion Lüttig, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 27.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ein Konzept für Jugendpartys im öffentlichen Raum entwickeln und erproben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Julia Post, Bernd Schreyer, David Süß, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Kathrin Abele, Roland Hefter, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion), Leo Agerer, Alexandra Gaßmann, Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) und Marie Burneleit, Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Fortbildungsangebot des Pädagogischen Instituts erweitern – Umgang mit Antisemitismus an Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Mit den Menschen sprechen, nicht über sie!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Rudolf Schabl und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)