Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Radio Free Europe“
-
Rathaus Umschau 17 / 2023, veröffentlicht am 25.01.2023
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Samstag, 28. Januar, von 16.15 bis 17.45 Uhr zu einer Dialog-Führung durch die Ausstellung „Radio Free Europe. Stimmen aus München im Kalten Krieg“ ein.
Die Radiosender „Radio Free Europe“ und „Radio Liberty“ begannen 1951 aus München zu senden. Während des Kalten Krieges entstanden hier Nachrichten-, Kultur- und Sportprogramme in über 20 osteuropäischen Sprachen. Bis in die 1970er Jahre wurden die Sender von der CIA finanziert und zielten darauf ab, eine Gegenöffentlichkeit in den kommunistischen Ländern herzustellen.
In der Ausstellung kommen in fünf bewegenden Biografien Zeitzeug*innen in Ton und Bild zu Wort. Sie geben vielschichtige Einblicke in das Leben der Mitarbeitenden der Radiosender und in das München der Nachkriegszeit. Der Ausstellungsrundgang beginnt in der Galerie Einwand des Münchner Stadtmuseums und endet im Foyer des Jüdischen Museums München. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule und dem Jüdischen Museum München statt. Teilnahme und Eintritt sind kostenfrei. Eine Anmeldung wird empfohlen, Mittwoch und Donnerstag, 14 bis 19 Uhr, unter Telefon 48006-6239 oder online unter www.mvhs.de. Restkarten sind bei der Dozentin vor Ort erhältlich. Treffpunkt ist das Foyer des Stadtmuseums.
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. Weitere Informationen zur Zugangsregelung unter http://www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/muenchner-stadtmuseum und https://www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/ juedisches-museum.