Die diesjährige Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirates am Donnerstag, 12. Oktober, hat sich ein hochaktuelles Thema gesetzt: Unter dem Titel „Gesundheit und Armut – gesundheitliche Chancen(un-) gleichheit“ kommen Expert*innen zusammen, um den Zusammenhang zwischen dem sozialen Status und der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung in Deutschland zu diskutieren.
Denn eine solche Verbindung lässt sich nachweisen: In Deutschland ist zwar ein hoher Standard an gesundheitlichen Vorsorgemöglichkeiten sowie eine funktionierende medizinische und pflegerische Versorgung im Krankheitsfall vorhanden. Doch vor allem sozial benachteiligte Bevölkerungsschichten sind nicht selten von diesem Angebot ausgeschlossen – oder die Betroffenen können das Angebot nur eingeschränkt wahrnehmen. Die Folge: Es lassen sich in diesen Bevölkerungsgruppen vermehrt Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden feststellen.
Bürgermeisterin Verena Dietl wird nach einer Begrüßung durch Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, die auch Vorstandsvorsitzende des Gesundheitsbeirates ist, Grußworte sprechen. Nach einer Einführung von Professorin Dr. Verina Wild von der Universität Augsburg ist ein Rundgang durch den„Markt der Möglichkeiten“ vorgesehen, bei der Münchner Institutionen ihre gesundheitsspezifischen Beratungsangebote präsentieren. Die Fachvorträge in den drei Foren halten Professor Dr. Christian Janßen (Hochschule München), Christoph Geigl (Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit) und Dr. Katharina Crepaz (Technische Universität München). Die Ergebnisse aus den Fachforen werden im Plenum präsentiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Claudia Gürkov (Bayerischer Rundfunk).
Die Konferenz beginnt am Donnerstag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr als Online-Veranstaltung sowie in Präsenz im Saal des Alten Rathauses (Marienplatz 15). Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich. Fachforen werden durch Gebärdensprachdolmetscher übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung zur Veranstaltung (Online und Präsenz) ist bis Dienstag, 10. Oktober, unter https://veranstaltungen.muenchen.de/gsr möglich. Weitere Informationen unter gesundheitsbeirat-muenchen.de.