Das Areal an der Fritz-Schäffer-Straße 9 soll zu einem zukunftsgerichteten Quartier entwickelt werden. Mit einem vielfältigen Angebot an Nutzungen sowie einem gestärkten urbanen Kern soll der neue Stadtbaustein einen Transformationsimpuls für die umgebende, nutzungsgetrennte Stadt setzen. Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für das Areal ist Ende Dezember 2022 entschieden worden. In den vergangenen Monaten wurde der Siegerentwurf in einem Workshopverfahren weiterentwickelt und ausgearbeitet. Zum Abschluss des zweistufigen Verfahrens wird das Ergebnis des Workshopverfahrens von 20. bis 26. September im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, im Erdgeschoss vorgestellt. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr.
Den städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb hatte der Grundstückseigentümer in Kooperation mit der Stadt ausgelobt. Ende Dezember wurde der Wettbewerb zugunsten des Entwurfs des Architekturbüros Site Practice, Amsterdam, mit ZUS (Zones Urbaines Sensibles), Rotterdam, entschieden. In der zweiten Phase des Wettbewerbs wurde der Siegerentwurf in einem Workshopverfahren durch den Erstplatzierten gemeinsam mit den drei weiteren Preisträgern (Pool Architekten, Zürich; ROBERTNEUNTM Architekten GmbH, Berlin; MAD Arkitekter, Oslo) überarbeitet und weiterentwickelt. Dabei wurden die Einzelbaukörper und Freiräume konkretisiert und aufeinander abgestimmt.
Die Ausstellungsräume im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, sind rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Eine erste Ausstellung hatte im Juni auf dem Areal selbst im shaere, einem der größten Zwischennutzungprojekte der Stadt, stattgefunden.
Achtung Redaktionen: Weitere Informationen zum Projekt sowie Pressebilder unter https://stadt.muenchen.de/infos/fritz-schaeffer-strasse.html.